Jump to content

SBS 2011 Mails per SMTP an Exchange leiten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

selbiger Text ist auch bei administrator.de unter http://www.administrator.de/forum/sbs-2011-mails-per-smtp-an-exchange-leiten-208684.html zu finden.

 

Habe hier eine SBS2011 Testumgebung für Migration zu O365.

Zuerst: Ich habe noch nie eine SMTP-Weiterleitung an einen Exchange eingerichtet und Mails bisher immer via SBS-POP3-Connector oder POPcon abgerufen.
Für meine Demoumgebung muss ich den Exchange aber so konfigurieren. Ports 25. 80, 443 sind auf den Routern freigegeben, OWA und der Remote Web Access des SBS sind erreichbar, Outlook Anywhere ist aktiviert.

Laut unserer internen IT wurde die Domain domain.de auf domain.no-ip.biz weitergeleitet und zusätzlich ein MX Record gesetzt.
Auf dem SBS habe ich unter Serverkonfiguration->Hub-Transport einen neuen Empfangsconnector (benutzerdefiniert) gebaut. Dieser hat als FQDN domain.de, lokale IPs für Emfpang alle verfügbaren:25, Remoteserver 0.0.0.0-255.255.255.255, Auth->Standard, Berechtigungsgruppen alle Haken gesetzt (richtig? Oder reicht Anonyme Benutzer?)


Habe jetzt zwei Probleme:

1. Wenn ich eine Mail an meinen SBS-Admin sende bekomme ich eine Mail zurück mit dem Inhalt "all relevant MX records point to non-existent hosts". WTF? Heißt das, mein SBS ist nicht erreichbar? Oder ist der MX Record falsch gesetzt? Muss ich den bei NO-IP auch aktivieren? Ist der Empfangsconnector falsch konfiguriert?
2. Der Outlook Anywhere-Test auf www.testexchangeconnectivity.com gibt folgende Fehler aus: https://dl.dropboxusercontent.com/u/102265965/SBS.JPG
Ja ich weiß, alles rot. Aber irgendwie kann das ja nicht stimmen, z.B. ist Port 443 offen und auf den Server weitergeleitet, sonst würde ja auch OWA nicht funktionieren, oder?

Wer kann helfen?

Gruß Manuel

Geschrieben

Warum nimmst du Benutzerdefiniert? nimm doch einfach Internet, dann paßt der Connector automatisch. ;) Aber ja, da du aus dem Internet Mails annehmen willst, brauchst du anonym (reicht für den Fall aus) und alle IP Adressen. ;)

 

Bye

norbert

Geschrieben

Connecting to host x.x.x.x on port 25
Could not read server welcome: Connection failed (No proper welcome message was received (550 Access denied (not in relay or upstream list))

Kann es sein, dass deine Firewall da noch irgendwo drin rumfummelt? Die Meldung sieht mir nicht nach einer von Exchange 2010 aus.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Das ist das Problem an Projekten an denen mehrere Personen arbeiten. Alles was nicht geplant bzw. berücksichtigt wird geht auch schief.

 

Aber das ist eine Sache der Erfahrung, die sammle ich auch immer noch täglich.  :D

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...