Jump to content

Virtualisierungsserver DMZ


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

es geht um 2 virtuelle Server, einmal die IWSVA von Trend Micro und den NetScaler Access Gateway von Citrix.

Ich würde gerne den Primergy TX100S3p als Virtualisierungsserver verwenden wollen. Spricht da etwas gegen?

Die Kiste hat ein Raid 1, 12 GB Ram und einen Intel Xeon E3-1220v2; 3,10 GHz Quad Core Prozessor.

Als Hypervisor kommt Windows 2008 R2 Hyper V zum Einsatz. Das das kein Performance-Wunder wird ist mir klar, aber für die beiden oben genannten VM´s sollte das doch reichen?

 

Ich wäre für jede Meinung dankbar ;)

 

Mfg

bearbeitet von Nillux
Link zu diesem Kommentar
NetScaler VPX minimum requires:
Processor requirements: Dual core server with Intel VTx or AMD
Memory available: 2GB RAM, 20 GB hard drive
Hypervisor: Citrix XenServer 5.6 or later; VMWare ESX/ESXi 3.5 or later,
Windows Server 2008 R2 with Hyper V
Connectivity: 100 Mbps minimum; 1 Gbps recommended
A network interface card compatible with the hypervisor
 
Mindestvoraussetzungen IWSVA:
2,0 GHz Intel
Core2Duo Einzelprozessor (64 Bit) mit Unterstützung für Intel VT oder vergleichbarer Prozessor
2 GB RAM
12 GB Festplattenspeicher (IWSVA partitioniert den erkannten Festplattenspeicher automatisch wie

erforderlich)

 

Empfohlen IWSVA:

Für bis zu 4000 Nutzer: 2,8 GHz Intel CoreDuo Dual-Prozessor (64 Bit) oder vergleichbarer Prozessor, 4 GB RAM
(64 Bit) oder vergleichbarer Prozessor, 4 GB RAM
 
Wir haben etwa 100 User. Was genau ist ein "CoreDuo Dual-Prozessor"? Sind damit 2 Dual Core gemeint?

 

Es handelt sich um SATA Disks.

Habe nur noch eine 2008 R2 Lizenz übrig, die dafür benutzt wird. Und da die Administration von dem Server (lokal) erfolgen soll, brauche ich eine GUI.

 

Hintergrund ist folgender;

unser Systemhaus würde die beiden Server auf unseren (internen) HyperV Hosts installieren wollen und dann mit einer seperaten Netzwerkkarte in die DMZ einbinden. Somit würden DMZ-Server auf den gleichen physikalischen Hosts laufen, wie unsere anderen Server (DC, Exchange, etc).

Damit habe ich ehrlich gesagt etwas Bauschschmerzen. Sie meinten zwar, das das mitunter üblich sei, das so zu machen, allerdings stößt mir das irgendwie sauer auf.

Darum würde ich die beiden "DMZ Server" gerne auf der Primergy TX100S3p auslagern, so das sie auch physisch getrennt sind.

bearbeitet von Nillux
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...