karlheinz99 10 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 (bearbeitet) Hallo Kollegen, ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit Gruppenrichtlinien, also entschuldigt, wenn meine Fragen vielleicht etwas "seltsam oder suspect" klingen. Nicht gleich ins Genick springen ;-) ich habe eine OU genannt WSUS dort sind einige Rechner drin, wo ich per admin. Vorlage Updates über WSUS zuteile. Funktioniert. Jetzt gibt es noch zusätzlich Rechner, zum Teil in der OU WSUS und noch unter Computers. Wie kann ich eine 2te OU anlegen, wo zum Teil WSUS Rechner und zum Teil Rechner noch in Computers sind? Dann habe ich eine Gruppe mit Benutzern erstellt, die auf Office Rechnern arbeiten, also Rechner, die Office 2010 installiert haben, dort habe ich die Vorlagenverzeichnisse und das Menüband angepasst, alles über GPO. Funktioniert. Nun bin aber ich z. B. auch in dieser Gruppe, aber ich melde mich auch bei Rechnern an, die kein Office haben und dann gibt es das Problem, das ich Fehlermeldungen erhalte, das es ein Problem mit der Gruppenrichtlinie gibt und somit keine Gruppenrichtlinie angewandt wird. Der Server mit der AD ist ein W2k3 Wie kann ich eine Gruppenrichtlinie z. B. für Office2010, also Software, auf einer OU mit Computern anwenden? Ich vermute, ich habe da grundlegende Ansichtssprobleme. Gibt es irgendwo eine Seite, wo das alles mal anhand von Beispielen zu ersehen ist? Grüße Karlheinz bearbeitet 3. Juni 2013 von karlheinz99
Sunny61 835 Geschrieben 3. Juni 2013 Melden Geschrieben 3. Juni 2013 ich habe eine OU genannt WSUS dort sind einige Rechner drin, wo ich per admin. Vorlage Updates über WSUS zuteile. Funktioniert. Jetzt gibt es noch zusätzlich Rechner, zum Teil in der OU WSUS und noch unter Computers. Wie kann ich eine 2te OU anlegen, wo zum Teil WSUS Rechner und zum Teil Rechner noch in Computers sind? Ein Objekt kann immer nur in einer OU oder in einem Container liegen. Das ist aber kein Problem. Schieb doch einfach alle Rechner entweder in die OU WSUS, deren Sinn ich noch nicht verstanden habe, oder besser gleich alle in die OU (nicht der Standardcontainer) Computer. Wenn Du sowieso alle Clients an den WSUS binden möchtest, dann verlinke anschließend das GPO einfach auf die OU Computer. Weshalb möchtest Du mit 2 OUs arbeiten? Anforderungen definieren, keinen Lösungen verwenden wollen. Dann habe ich eine Gruppe mit Benutzern erstellt, die auf Office Rechnern arbeiten, also Rechner, die Office 2010 installiert haben, dort habe ich die Vorlagenverzeichnisse und das Menüband angepasst, alles über GPO. Funktioniert. Nun bin aber ich z. B. auch in dieser Gruppe, aber ich melde mich auch bei Rechnern an, die kein Office haben und dann gibt es das Problem, das ich Fehlermeldungen erhalte, das es ein Problem mit der Gruppenrichtlinie gibt und somit keine Gruppenrichtlinie angewandt wird. Wie kann ich eine Gruppenrichtlinie z. B. für Office2010, also Software, auf einer OU mit Computern anwenden? Ich vermute, ich habe da grundlegende Ansichtssprobleme. Du kannst dir mit einem WMI-Filter helfen. Alternativ erstellst Du eine Sicherheitsgruppe mit Rechnern, die Office 2010 installiert haben. Die kannst Du dann zum Filtern auf dem GPO verwenden, anstatt der Authentifizierten Benutzer. Gibt es irgendwo eine Seite, wo das alles mal anhand von Beispielen zu ersehen ist? Auf gruppenrichtlinien.de sind viele Artikel zu finden.
karlheinz99 10 Geschrieben 4. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Hallo Sunny, danke für die Hilfe, hat geklappt. Hab es so realisiert. Alternativ erstellst Du eine Sicherheitsgruppe mit Rechnern, die Office 2010 installiert haben. Die kannst Du dann zum Filtern auf dem GPO verwenden, anstatt der Authentifizierten Benutzer. In der OU Wsus habe ich nicht alle Rechner drin, WSUS diente auch als erster Gehversuch. Grüße Karlheinz
Sunny61 835 Geschrieben 4. Juni 2013 Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Hallo Sunny, danke für die Hilfe, hat geklappt. Hab es so realisiert. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) In der OU Wsus habe ich nicht alle Rechner drin, WSUS diente auch als erster Gehversuch. Dann arbeite auch an dieser Stelle mit Sicherheitsgruppen zum Filtern. Ist IMHO die bessere Wahl als die Objekte zu verschieben.
karlheinz99 10 Geschrieben 4. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2013 Dann arbeite auch an dieser Stelle mit Sicherheitsgruppen zum Filtern. Ist IMHO die bessere Wahl als die Objekte zu verschieben. Danke, an das das dachte ich auch schon, dass das so die bessere Lösung ist Karlheinz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden