Jump to content

Server 2012, Server 2012 Datacenter korrekte Lizenzierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich werfe die Frage ein, ob wirklich die Datacenter Edition für den Host benötigt wird.

Wenn der Plan besteht, nur ein bis vier virtuelle Windows Gäste zu betreiben, könnten zwei Windows 2012 Standard Lizenzen für den Host immer noch preiswerter sein.

 

http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/windows-server-2012.aspx#tab=3

 

Bei wievielen VMs der break even bei den zur Verfügung stehenden Beschaffungswegen liegt, musst Du allerdings selber nachrechnen.

Die Aktivierungsschlüssel gibt es im VLSC. Sollte das Kontingent nicht reichen oder durch 'Spielereien', Migrationen etc. aufgebraucht sein, einfach den Support kontaktieren, dann gibt es 'Nachschlag'.

  • Like 1
Geschrieben

Moin,

 

ich werfe die Frage ein, ob wirklich die Datacenter Edition für den Host benötigt wird.

Wenn der Plan besteht, nur ein bis vier virtuelle Windows Gäste zu betreiben, könnten zwei Windows 2012 Standard Lizenzen für den Host immer noch preiswerter sein.

 

der Hinweis ist berechtigt. Die Aussage des TO, "beliebig viele VMs" erzeugen zu wollen, hat mich zu Datacenter gebracht.

 

Gruß, Nils

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe im Eröffnungspost die Datacenter Edition bewusst eingeworfen. In die Zukunft schauend, könnten es u.U auch mehr Windows VM werden.

 

Bei wievielen VMs der break even bei den zur Verfügung stehenden Beschaffungswegen liegt, musst Du allerdings selber nachrechnen.

 

MS spricht, sofern ich mich noch richtig erinnere, von einem break-even bei ca. 11 Windows VM. So gesehen ist dann natürlich fraglich, ob ich in dieser Umgebung auf einem Server! jemals diese Zahl erreiche. (Natürlich muss man kostenmäßig nachrechnen).

 

Ausgehend vom ersten Post in dem ich:

 

1 Windows Server virtualisiere und

4 Debian Systeme

 

würde die Standardversion von 2k12 reichen. (Es wäre ja sogar noch ein weiteres Windows 2012 in der VM möglich, sofern der phys. Server nur virtualisiert und sonst keine andren Dienste anbietet)

 

LG

bearbeitet von mcdaniels
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...