lefg 276 Geschrieben 22. April 2013 Melden Geschrieben 22. April 2013 Hallo werte Gemeinde, möglicherweise habe ich ein Problem in einigen Stunden, deshalb schreibe ich schon mal vorbeugend. Ein Server ist defekt, ein Einzelstück, mit einem RAID-Controller und SATA III-Platten, defekt ist das Mainboard. Zum Aufnehmen des RAID-Controllers gab es keine passenden Hardware vor Ort, deshalb wurden die Platten in einem PC angeschlossen. Das BIOS erkennt die Platten, ein Start ist aber nicht möglich. Versuchsweise wurden die Platten in einem Rechner mit einem OS besichtigt, in der Datenträgerverwaltung werden sie auch angezeigt, allerdings keine Partitionen, ein Zugriff auf die Platten, die Daten ist nicht möglich. Ich frage mich nun, ob es nicht ein Fehler war, diese Platten an die SATA-Anschlüsse in einem PC zu hängen. Es dauert wohl noch etwas, eine halbe Stunde, eine oder zwei Stunden, bis ein oder zwei andere Server vor Ort sind, das Fahrzeug befindet sich wohl in einem Stau.. Hat jemand Erfahrung mit solch einem Fall, kann jemand mir etwas dazu sagen? Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar
Gulp 290 Geschrieben 22. April 2013 Melden Geschrieben 22. April 2013 Hallo Edgar S-ATA III sollte auch an einem älteren S-ATA Port funktionieren und abwärtskompatibel sein. Das schliesst allerdings keine S-ATA RAID's ein, die sind meist Controller-spezifisch mit Glück funktionieren solche RAID's aber an verwandten S-ATA Controllern. Sofern kein RAID verwendet wurde, sollten die Partitionen über einen anderen Rechner zugreifbar sein (genügend Dateiberechtigungen seien mal vorrausgesetzt). Grüsse Gulp
AndyP 0 Geschrieben 22. April 2013 Melden Geschrieben 22. April 2013 Raid-Platten, die an einen "echten" Hardware-Raid-Controller hingen, werden an normalen SATA-Anschlüssen nicht erkannt, egal ob SATA1/SATA2 oder SATA3. Das liegt sehr viel mehr (fast ausschlisslich) an der Sektor-Zuordnung als an der Geschwindigkeit der Schnittstelle.
lefg 276 Geschrieben 22. April 2013 Autor Melden Geschrieben 22. April 2013 (bearbeitet) Ich danke euch beiden für die Aufklärung. Ja, es handelt sich um einen echten RAID-Controller, auch wenn kein RAID aktiviert ist, die Platten werden einzeln angesprochen. Ich konnte mich an solch einen Fall wie heute erinnern, ich kam später dazu, erfuhr allerdings nicht sicher, was da schon gemacht wurde. Heute konnte ich den RAID-Controller ins Ersatzgerät stecken, es ist alle gut, es funktioniert jetzt im fliegenden Aufbau auf dem Tisch, die Kolleginnen können wieder arbeiten. Jetzt läuft das Gerät bei mir in der Bude, die Temperatur beträgt schon 24,9°, nach Betriebsschluss kommt der in den Serverraum. bearbeitet 22. April 2013 von lefg
AndyP 0 Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 die Temperatur beträgt schon 24,9°, Ist doch kein Problem, Badehose raus, ein paar geeignete Getränke, bissje Mukke dazu ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden