Sunny61 833 Geschrieben 22. April 2013 Melden Geschrieben 22. April 2013 Wenn Du also eine Benutzereinstellung setzt, das Benutzerobjekt in OU DeineBenutzer liegt, kannst Du den Client verschieben wie Du willst. Du meldest dich als Benutzer auf dem Client an und es werden die Benutzereinstellungen gezogen.
krcal 10 Geschrieben 22. April 2013 Autor Melden Geschrieben 22. April 2013 Wenn Du also eine Benutzereinstellung setzt, das Benutzerobjekt in OU DeineBenutzer liegt, kannst Du den Client verschieben wie Du willst. Du meldest dich als Benutzer auf dem Client an und es werden die Benutzereinstellungen gezogen. ja das ist mir im nachhinein auch gekommen dass das nichts bringt wenn ich den computer verschiebe.... trotzdem, pc zurück und jetzt funktionierts, das is nun die frage aller fragen! :)
Sunny61 833 Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Dann wird es wohl an einer der vielen anderen Computereinstellungen liegen, denn die überschreiben AFAIK die Benutzereinstellungen.
krcal 10 Geschrieben 23. April 2013 Autor Melden Geschrieben 23. April 2013 Mahlzeit, hab noch was rausgefunden da ich nun einen XP Rechner entdeckt habe bei dem das nicht funktionierte: Wenn bei einem XP Client KEIN Bildschirmschoner eingestellt ist bringt das alles nichts, es muss also einer ausgewählt sein, sonst sperrt sich der Desktop nicht Bei meinen Win7 Clients ändert das nichts, da bei 98% kein BS ausgwählt ist und bei manchen gehts und bei manchen nicht.....
lefg 276 Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 (bearbeitet) .....bei manchen gehts und bei manchen nicht..... Hallo, wie sieht es an den Clients denn mit der Namensauflösung per DNS aus, funktioniert diese wirklich? Haben sich die Clients in die Foreward Lookup-Zone eingetragen? Wurde mal ausgeführt ipconfig /registerdns? bearbeitet 23. April 2013 von lefg
krcal 10 Geschrieben 8. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Hallo, wie sieht es an den Clients denn mit der Namensauflösung per DNS aus, funktioniert diese wirklich? Haben sich die Clients in die Foreward Lookup-Zone eingetragen? Wurde mal ausgeführt ipconfig /registerdns? Hallo, hatte kaum Zeit, aber ich hab nslookup in beide Richtungen kontrolliert und funktionierte! Was könnte es wirklich sein?
Sunny61 833 Geschrieben 8. Mai 2013 Melden Geschrieben 8. Mai 2013 Ich glaube nicht dass es an der Namensauflösung liegt, meine Tendenz geht eher in Richtung schon bestehender GPOs. Alternativ könntest Du natürlich auch mit einem sauberen Neustart testen, Schritt 1 reicht aus: http://support.microsoft.com/kb/929135/de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden