Jump to content

Problem mit Datenbankzugriff im Netzwerk...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ein Kunde hat ein Handwerkerprogramm am Server laufen, d.h. in einem freigegebenen Ordner liegen die benötigten Datenbankdateien, auf die 5 Clients zugreifen. Am Server läuft Win Server2008 Foundation, auf den Clients jeweils Win7 32bit. Die Rechner sind per Gigabit miteinander vernetzt.

 

Mit dem Handwerkerprogramm gibt es aber immer wieder Probleme. Wenn v.a. größere Aufmaße eingegeben werden, dann passiert es, daß plötzlich die Meldung "Programm reagiert nicht mehr" erscheint und die eingegebenen Daten weg sind. Teilweise kommt es vor, daß vorhandene Daten fehlerhaft sind (z.B. Berechnungen stimmen nicht, da irgendwelche Datensätze fehlen).

 

Die einzige Aussage, die ich vom Softwareanbieter bekomme ist: Das liegt am Netzwerk. Jetzt hab ich schon sämtliche Treiber aktualisiert, testweise den Switch getauscht, Gruppenrichtlinien angepasst (SMB-Signing, etc.). Alles ohne Änderung. Da das Problem eben hauptsächlich bei großen Aufmaßen auftritt, tritt es auch nicht täglich auf. Bei den sonstigen Programmen treten keinerlei Fehler auf.

 

Hat jemand eine Idee, was hier den Fehler verursachen könnte? Kann es sein, daß hier ab und zu ganz kurz die Verbindung verloren geht, oder die Kommunikation zwischen Clients und Server "hakt"? Gibt es da irgendeine Einstellung am Server und/oder Client, die die Kommunikation verbessert?

 

 

Grüße

ag1

Geschrieben

Machmal hilft es, in den Eigenschaften der Freigabe das Zwischenspeichern der Dateien auf dem Client zu deaktivieren.

 

Tritt das Phänomen auch auf wenn die Anwendung direkt auf dem Server aus einem lokalen Pfad gestartet wird und die 'abnormen' Aufmaße dort eingegeben werden?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

danke für eure Antworten. War erst jetzt wieder vor Ort. Jetzt nimmt sich doch der Softwareanbieter dem Problem an, denn es betrifft scheinbar nur eine Datenbank. Vorübergehend haben wir das Programm nun auf einen Client kopiert und diesen zum "Quasi"-Server gemacht. Die anderen Clients greifen nun darauf zu und Aufmaße werden lokal an dem einen Client eingegeben. Lokal klappt die Eingabe von Aufmaßen problemlos.

 

Werde nun mal abwarten, was der Softwareanbieter rausfindet.

 

 

Grüße

ag1

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...