Jump to content

SBS 2011 - Phase 3 von 3 - Konfigurieren von Windowsupdate wird vorbereitet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe gestern auf einer Umstellung SBS 2011 Updates installiert. ca. 200 Stück.

 

Wie lange braucht der SBS für die Fertigstellung der Phase 3? 2 Wochen? Oder hängt das ganze? Auf die Freigaben etc und Domänenanbindung der Clients funktioniert trotzdem...

 

Wäre dankbar um jede Information, da ich nicht weitermachen kann :(.

Geschrieben (bearbeitet)

Gute Idee :) Endlosschleife...

 

Der Dienst "Microsoft Exchange-Informationsspeicher" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: %%2415.

Der Dienst "Microsoft Exchange-Informationsspeicher" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 5000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.

Der Dienst "Microsoft Exchange-Transport" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 5000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.

Dienst "Microsoft Exchange-Informationsspeicher" befindet sich jetzt im Status "Beendet".



Ich denke ich weiss woran es liegt. Habe temporär die IPv6 rausgenommen damit das alte System nicht erkannt wird..

bearbeitet von Citrix
Geschrieben

Geht wieder :). Im abgesicherten mit LAN IPv6 wieder aktiviert...



Das ist die beste Möglichkeit, wenn man 2-3 Stunden Zeit hat um den SBS beim Booten zuzusehen ;)

 

LG Günther

Komischerweise erst nach den Updates...



Danke Norbert :thumb1:

Geschrieben

Hi.

 

 

Komischerweise erst nach den Updates...

 

Ja klar, weil da ein Neustart fällig war.

 

 

ist mir genauso auch schon passiert. Da könnte ja mal eine Wanrung eingebaut werden bei Deaktivierung von IPv6

 

Warum? Wenn  ich als Admin einfach eine Checkbox deaktiviere, dann muss ich mich vorher schlau machen, was ich tue. Schließlich ist es mein Beruf.

Ein Automechaniker bekommt auch keinen Hinweise, wenn er vergisst einen Reifen zu montieren. ;)

 

LG Günther

Geschrieben

Hi.

 

 

 

Ja klar, weil da ein Neustart fällig war.

Nein zuvor habe ich auch schon 30 mal neugestartet mit deaktivierten IPv6...

Warum? Wenn  ich als Admin einfach eine Checkbox deaktiviere, dann muss ich mich vorher schlau machen, was ich tue. Schließlich ist es mein Beruf.

Ein Automechaniker bekommt auch keinen Hinweise, wenn er vergisst einen Reifen zu montieren. ;)

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Günther,

 

Warum? Wenn  ich als Admin einfach eine Checkbox deaktiviere, dann muss ich mich vorher schlau machen, was ich tue.

 

Da hast du recht! Zum Glück war es meinem Fall noch in der Installations/Patchphase. Ich hatte ein Problem mit dem Netzwerk (weiß nicht mehr genau welches) und wollte das IPv6 ausschließen. (OHNE mich vorher über die Folgen zu informieren, wird ja nur ein schneller Test...)

Ich habe das Netzwerk-Problem dann aber gelöst bekommen und vergessen IPv6 wieder zu aktivieren. Nach den nächsten Updates inkl. Neustart und stundenlang warten bei Phase 3 kam mir dann irgendwann der Geistesblitz mit dem IPv6. ;-)

 

Viele Grüße

Andreas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...