BAR 0 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Hallo, ich habe folgende Frage.. Bin ich bei SBS 2008 mit meinem Domänenbenutzerpasswort angemeldet, so werde ich, bei der Nutzung von Outlook, nicht mehr nach meinem Passwort gefragt (dieses wird automatisch übernommen). Ich möchte mein Domänenbenutzerpasswort von meinem Outlookpasswort (welche identisch sind) trennen. Kurz: Mir stellt sich die Frage, ob die Möglichkeit besteht dennoch beim öffnen von Outlook nach meinem Passwort gefragt zu werden..UND: Sofern machbar, möchte ich wissen, ob ich für Outlook ein anderes Passwort einstellen/verwenden kann, als mein Domänenbenutzerpasswort. Vielen Dank..
Barney88 10 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Als Schutz Ihrer Microsoft Outlook-Informationen sollten Sie zuerst ein Kennwort für Ihr Microsoft Windows-Benutzerkonto erstellen. Dies wird auch als Microsoft Windows-Anmeldekennwort bezeichnet. Wenn mehrere Personen denselben Computer verwenden, sollte jede Person über ein eigenes mit einem Kennwort geschütztes Windows-Benutzerkonto verfügen, um die eigenen Programme und Einstellungen vor nicht autorisierten Zugriffen zu schützen. Für das Programm Outlook selbst gibt es kein Anmeldekennwort. Outlook bietet ein PST-Kennwortfeature, das aber nicht sehr sicher ist. Es kann jedoch dazu verwendet werden, versehentliche Zugriffe von anderen Personen zu verhindern, denen Sie vertrauen und mit denen Sie den Computer gemeinsam nutzen, z. B. Ihre Familie. http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/schutzen-der-outlook-informationen-mit-einem-kennwort-HA010149561.aspx
Cybquest 36 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Bei den Outlook-Kontoeinstellungen kann ein Haken "Immer zur Eingabe von Anmeldeinformationen auffordern" gesetzt werden (Reiter "Sicherheit" bei den weiteren Einstellungen). Ein anderes Passwort als das Windows-Passwort geht m.W. nicht!
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Und was nutzt das? Wenn ich das Outlook starten kann, kann ich es auch ändern und den Haken wieder rausnehmen. ;) Exchange und AD-Konto sind nunmal eine 1:1 Zuordnung. Alles andere wäre auch eher Bastelei und hat weniger mit Sicherheit zu tun, als eine Passwortaufforderung verspricht. Bye Norbert
Cybquest 36 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Es ist jedoch durchaus möglich, ein anderes AD-Konto, als das mit dem ich mich am Windows anmelde, für die Outlook-Anmeldung zu konfigurieren. Aber letzendlich hab ich nur die Fragen des TO beantwortet ohne Hintergründe. Und den Haken in den Einstellungen gibts nunmal ;-)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Es ist jedoch durchaus möglich, ein anderes AD-Konto, als das mit dem ich mich am Windows anmelde, für die Outlook-Anmeldung zu konfigurieren. Ich sagte ja, das man das machen kann, nur ist das für mich im Allgemeinen "Bastelei", wenn wir nicht über Hosting sondern lokale Exchangeserver reden. ;) Aber letzendlich hab ich nur die Fragen des TO beantwortet ohne Hintergründe. Und den Haken in den Einstellungen gibts nunmal ;-) Er bewirkt aber meist nicht das, was viele wollen. Bei aktiviertem Cachemode klicke ich das einfach weg und komme trotzdem in die lokale Outlook Kopie. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden