Jump to content

IPCOP - Neuen Netzwerktreiber von extern installieren


lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo werte Gemeinde,

 

ich möchte auf dem Linux/Unix(?) des IPCOP einen anderen Netzwerktreiber von einer externen Quelle installieren. Leider habe ich wohl alles vergessen, was ich mal gelernt habe.

 

Auf der Hardware eines Schulrouter Plus Classic habe ich den IPCOP 2.03 installiert, das funktionierte auch auch problemlos. Die Hardware hat Onboard ein Netzwerkinface RTL 8139, der Treiber ist dafür nicht installiert und wird wohl auch nicht benötigt.

Weiter ist eine Vierfach-PCI-Karte eingebaut, eine DLINK DFE 580TX, diese wurde von OS mit dem Treiber DL 10050 Sundance installiert. Leider passt anscheinend die interne Adressierung nicht richtig mit den äusseren Anschlüssen überein. Die Anschlüsse sind farbig gekennzeichnet RED, ORANGE, BLUE, GREEN.

 

Es ist einigermassen wichtig, dass das in Übereinstimmung kommt.

 

Ich habe von DLINK runtergeladen die Datei dlh5x-1.06b.tgz.

 

Nun stehe ich vor dem Berg wie der berühmte ****, weiss nicht, wie kriege die Datei auf den IPCOP, in das richtige Verzeichnis, welches mag das sein?

 

Ich kann an die Hardware anschliessen entweder ein externes optisches Laufwerk oder einen Stick.

 

Wie binde ich aber den Stick oder das Laufwerk ein, in Erinnereung habe ich noch den Begriff mounten, das war es momentan aber auch.

 

Kann mir bitte jemand raten, eine Art Plan, ein paar Begriffe geben, wie ich anfange, was ich mache, wo ich etwas finde?

 

Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Edgar

Geschrieben

Danke Jan für den Tipp.

 

Ich habe die Datei entpackt, die Readme gelesen,  demnach sind DFE-580TX und DL 10050 Sundance identisch. Ich denke, auf eine Installation kann ich verzichten.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Du kannst die ETHs auch umbennen/ummappen:

/etc/udev/rules.d/ dort die 30-net_persistent_names.rules erst mal sichern und dann bearbeiten.

 

Vermutlich musst du etwas testen, damit eth0 z.b. grün ist, aber das sollte schnell gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke NeMiX für den Tipp,

 

damit bin ich nach langer Zeit der Sache wieder etwas näher gekommen, es fiel mir sogar etwas ein und habe im alten Buch auch cat gefunden. Bei mir heisst die Datei 70-persistent-net.rules. Ich brauchte sie nicht mehr editieren, ich hatte es bereits mit dem Setup geschafft, die Anschlüsse mit den richtigen MAC zu verbinden unter Kontrolle von ifconfig.

 

Ich denke, das war ein guter Tag.

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...