Jump to content

Isolierte Sessions auf Terminalserver möglich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage zum Terminalserver. Es handelt sich um Windows 2008 R2 Enterprise Terminalserver, auf dem eine bestimmte SSL VPN Software laufen soll. Diese VPN Software beschwert sich jedoch dass sie schon gestartet sei, sobald der zweite User die Verbindung aufbaut. Aus organisatorischen Gründen soll jedoch jeder User eine Verbindung aufbauen.

 

Gibt es eine Möglichkeit die User Sessions so voneinander zu isolieren, dass jeder Nutzer die SSL VPN Verbindung aufbauen kann?

 

Viele Grüße

HeckMc

Geschrieben

Hallo,

 

danke für die Rückmeldung. VDI wäre ja eine Abkehr vom Terminalserver, was zur Zeit nicht möglich ist. Terminalserver ist also gesetzt. Bei App-V fehlt mir jetzt der Überblick und das Hintergrundwissen, um einschätzen zu können, ob es hiermit möglich wäre den Usern den Secure Application Manager zur verfügung zu stellen.

Über den Secure Application Manager soll dann das ERP System, dessen Client auf dem Terminalserver installiert ist kommunizieren.

 

Bei der Software ist mir aufgefallen, dass normale User wohl mehrere Instanzen starten können. Sobald jedoch ein User mit Adminrechten angemeldet ist, tauchen bei ihm die Fehlermeldungen auf, auch in einer RDP Session (z.B. RDP#66). Sehr merkwürdig.

 

Wenn es nicht die organisatorische Vorgabe geben würde, dass sich jeder Nutzer per VPN einwählen soll, würde ich ja dafür plädieren einen VPN Tunnel für den TS aufzubauen und gut...

 

Hat jemand vielleicht noch Tipps? Danke!


VG

HeckMc

Geschrieben (bearbeitet)

:schreck:

Die Idee hatte ich auch schon...nur ist es wohl im produktiven Betrieb nicht zu 100% zu verhindern, dass sich zwischendurch mal ein Admin mit Adminrechten am Server anmeldet. Ausserdem ist es bisher ja nur eine Vermutung, dass es mit den Adminrechten zusammenhängt. :D

bearbeitet von HeckMc
Geschrieben

Muss der VPN Client unbedingt auf dem TS laufen?

Ich habe für diese Fälle anstelle des VPN Clients zwei VPN Gateways in unserer DMZ aufgebaut. Dort wird zentral der Tunnel zur jeweiligen Gegenstelle aufgebaut. Für die Applikationen auf den Terminalservern ist das Vorgehen vollkommen transparent.

Unsere Firewalls sorgen nebenbei auch dafür, dass von der Gegenstelle keiner durch den Tunnel in unser Netz kommt.

Geschrieben

Hallo,

 

das würde ich persönlich auch so lösen. Es ist jedoch aus organisatorischen Gründen gewollt, dass jeder User eine eigene SSL VPN Verbindung aufbaut.

 

Ich suche weiter nach einer Lösung.

 


VG
 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...