LangerSN 10 Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Hallo zusammen, ich wollte einen Domänencontroller herabstufen und bekomme bei dcpromo eine Meldung die mich zum abbrechen bewegt hat. Bei dem Domänencontroller handelte es sich um einen DC der vor Jahren als erster DC für eine Unterdomäne installiert wurde. DNS ist dort ebenfalls installiert. Nun wurde auf eine neue Domänenstruktur migriert und dieser DC ist übrig geblieben und sollte sauber aus dem AD entfernt werden. Die Meldung lautete wie folgt: Dieser DC enthält das letzte Replikat der folgenden Anwendungspartition: DC=DomainDNSZones,DC=standort,DC=test,DC=local - Beschreibung Microsoft DNS Directory. Für diese Domäne gibt es aber noch einen Domänencontroller an einem anderen Standort. Die Replikation läuft. Die FSMO Rollen wurden alle auf den anderen DC verschoben. Habt Ihr einen Rat für mich wie ich diesen DC herabstufen kann. Das AD muß noch weiterhin als Backup an einem anderen Standort laufen. Danke für Eure Tips.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Welche Version hat der DC, den du runterstufen willst und welche Version hat der der am anderen Standort steht?
LangerSN 10 Geschrieben 17. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Oh Sorry. Beide Domänencontroller haben Windows Server 2003 Standard installiert!
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Was steht in den Einstellungen für die genannte DNS Zone denn als Speicherort drin? Es kann sein, dass das einfach nur ein "ungenutztes" Überbleibsel ist, und dann könntest du das entweder manuell per ntdsutil (afair) löschen oder einfach ignorieren. Bye Norbert
LangerSN 10 Geschrieben 17. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Soll auf alle DNS Server in der Active Directory Gesamtstruktur repliziert werden.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Und der andere Dc ist auch DNS Server?
LangerSN 10 Geschrieben 17. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Nein der andere DC war so lange noch kein DNS Server. Habe ich eben mal DNS drauf gemacht! Kann das vielleicht das Problem verursachen?
GuentherH 61 Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Kann das vielleicht das Problem verursachen Überlege einmal. Ein AD ohne DNS, kann das Probleme verursachen? ;) LG Günther
LangerSN 10 Geschrieben 17. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2013 (bearbeitet) Die Frage war ob der andere DC schon DNS war. Ich habe trotzdem schon 2 andere DNS Server im Netzwerk. Es scheint aber trotzdem damit etwas zu tun zu haben. Scheinbar sind die anderen beiden DNS Server in meinem Netzwerk für diese Zone nicht authorisierend? Oder wo steht welche DNS Server für welche Zone zuständig sind. Nachdem ich den anderen DC zum DNS Server gemacht habe komme ich zu der Maske wo ich ein Kennwort für den Administrator anlegen kann. bearbeitet 17. Januar 2013 von LangerSN
NorbertFe 2.277 Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Die Frage die du dir stellen solltest: Warum hast du einen DC, der kein DNS Server ist? Bye Norbert
LangerSN 10 Geschrieben 17. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Schnell mal fix ne VM aufgesetzt und bestehende DNS Server am Standort aus der Gesamtstruktur eingetragen! Ist halt "nur" noch Backup keine Produktive Umgebung mehr!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden