Jump to content

2003 und 2008 DC mit Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich stehe vor einer Hürde. Habe aktuell einen Windows Server 2011 SBS Standard konfiguriert (AD, Exchange) und möchte einen Windows Server 2003 SBS Standard mit in die 2008er Domäne hinzufügen. Meine Fragen hierzu:

 

  1. Wie kann ich den Domänencontroller auf dem 2003er SBS so konfigurieren, das dieser als sekundärer DC zum 2008er DC fungiert? Ich möchte halt erreichen, wenn ich einen neuen Benutzer auf dem 2008er DC oder auf dem 2003er DC erstellte, das sich die neuen Objekte auch replizieren.
  2. Auf dem Server 2011 SBS Standard läuft Exchange 2010 und auf dem Server 2003 SBS läuft Exchange 2003: Stellt das es Problem dar? Oder ist es besser  nur den Exchange auf dem 2011er SBS laufen zu lassen, damit die User vom anderen Standort drauf zugreifen können?

Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!

 

Beste Grüße,

Lukas

Geschrieben

 

Hallo Leute,

 

ich stehe vor einer Hürde. Habe aktuell einen Windows Server 2011 SBS Standard konfiguriert (AD, Exchange) und möchte einen Windows Server 2003 SBS Standard mit in die 2008er Domäne hinzufügen. Meine Fragen hierzu:

 

  1. Wie kann ich den Domänencontroller auf dem 2003er SBS so konfigurieren, das dieser als sekundärer DC zum 2008er DC fungiert? Ich möchte halt erreichen, wenn ich einen neuen Benutzer auf dem 2008er DC oder auf dem 2003er DC erstellte, das sich die neuen Objekte auch replizieren.

 

Das geht gar nicht. Ein SBS muß die FSMO halten und kann kein nomaler Member in einer Domain sein.

 

 

 

  1. Auf dem Server 2011 SBS Standard läuft Exchange 2010 und auf dem Server 2003 SBS läuft Exchange 2003: Stellt das es Problem dar? Oder ist es besser  nur den Exchange auf dem 2011er SBS laufen zu lassen, damit die User vom anderen Standort drauf zugreifen können?

 

 

Der Parallelbetrieb beider Server ist nur für einen kurzen Zeitraum der Migration möglich aber nicht dauerhaft.

 

 

Du kannst einen SBS (gleich welcher Version) keiner bestehenden Domäne hinzufügen.

 

 

Das ist nicht ganz richtig geschrieben wenn ich mir auch denke das es anders  gemeint ist.

Man kann einen SBS in eine Domain intergrieren aber er muß dann die FSMO übernehmen, kann kein Member sein.

Geschrieben

Hi Leute,

 

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Dann muss wohl eine normale Windows Server 2003 Version her. Wie schaut da die Vorgehensweise aus, wenn ich den Windows Server SBS 2011 Standard und einen Windows Server 2003 Standard habe?

 

 

Gruß,

Lukas

Geschrieben

Hallo,

 

einen Server 2003 egal in  welcher Version würde ich derzeit nicht mehr einsetzen wegen dem auslaufenden Support durch Microsoft.

 

Die Wahl wäre ein Server 2008 R2 STD oder Server 2012 STD wobei aus kostensicht der 2008R2 die "günstigere" Wahl sein dürfte.

 

Ein 2008R2 STD kann Member in einer Domain sein oder auch ein weiterer DC, das geht.

Die Replikation unter den DC funktioniert bei sauber eingerichtetem DNS normalerweise problemlos.

 

Bei Thema Exchange wäre die Sache wohl mit dem SBS2011 abgedeckt oder ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...