Jump to content

Kopieren / Verschieben protokollieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

gibt es eine Funktion mit denen man Kopieren / Verschieben von Benutzer protokollieren kann?

 

Hintergrund ist der das bei uns manche Benutzer über RDP sich auf PCs aufschalten und letztens sind dort wichtige Dateien versehentlich "verschoben" worden. Nachdem es "keiner" war - dachten wir eventuell das sich so etwas protokollieren lässt.

 

Gruß

FiSi

Geschrieben

Sicherlich kannst Du sowas protokollieren. Dazu muss die Überwachung auf dem Server in den Richtlinien aktiviert werden und in den Laufwerks- bzw. Ordnereigenschaften unter Überwachungseinstellungen die Benutzer ausgewählt werden, für die die Überwachung gelten soll.

 

Dann werden die entsprechenden Einträge im Sicherheitsprotokoll gespeichert.

 

1. Problem: Das werden dann sehr viele Einträge sein. Ist also nicht gerade übersichtlich. Würde auf jeden Fall den Protokollspeicher vergrößern.

 

2. Problem: Man bewegt sich beim Thema Überwachung auf sehr dünnem Eis. Deshalb solltest Du einen Rechtsberater hinzuziehen. Die Mitarbeiter müssen jedenfalls darüber informiert werden, dass sie überwacht werden!

Geschrieben
Hallo,

gibt es eine Funktion mit denen man Kopieren / Verschieben von Benutzer protokollieren kann?

 

Hintergrund ist der das bei uns manche Benutzer über RDP sich auf PCs aufschalten und letztens sind dort wichtige Dateien versehentlich "verschoben" worden. Nachdem es "keiner" war - dachten wir eventuell das sich so etwas protokollieren lässt.

 

Gruß

FiSi

 

Mein Tipp:

1. RDP auf den PC abschalten.

2. Wenn Dateien verschoben werden , müssen die User dort Schreiberechte haben auf den Ordnern, somit Ansatz zur Tätereingrenzung.

Und auf dem Quellordner muss er deleterechte haben, wegen verschieben.

3. in den erweiterten Eigenschaften lassen sich die tatsächlichen Owner der verschobenen Datei auslesen, das könnte der Täter sein.

Geschrieben

Hallo,

Wenn sich die wichtigen Dateien in einem Unterverzeichnis befinden, kannst du dieses Verzeichnis relativ leicht mit der FileSystemWatcher-Klasse überwachen:

 

http://www.powershellpraxis.de/index.php/ntfs-filesystem/filemonitoring -> 4.3.2 FileMonitoring mit der .Net-Klasse FileSystemWatcher

 

Vor längerer Zeit habe ich den FSW in einer exe verbaut. Kannst ihn ja mal ausprobieren

 

blub

fystemwatcher.zip

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...