SpeedyIX 10 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Hallo zusammen, ich hätte eine Frage bezüglich RDP über VPN. Ich würde ab und an gerne von Zuhause arbeiten und von daher von außen auf den Server zugreifen. Ist meine Firma, habe natürlich entsprechend Admin-Zugriff auf den Server. Da ich auf mein Profil zugreifen will, als wäre ich am Arbeitsplatz, kommt ja wohl nur eine RDP über VPN in Frage? Leider kenne ich mich da nicht wirklich gut aus. Als Betriebssystem hat er Server 2008 R2. Wie richtet man sowas ein? Braucht man da diverse Infos über den Server? Gibt es eine allgemeine Anleitung? Habe natürlich google benutzt aber irgendwie nicht so richtig fündig geworden, bzw. wahrscheinlich zu wenig Wissen. Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte. Danke schon mal. Grüße Speedy Zitieren
NeMiX 76 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Du müsstest deinen Rechner 24/7 anlassen und dann per RDP zugreifen. Wirklich umweltfreundlich ist das nicht. Für VPN gibt es verschiedene Ansätze, was für eine Firewall habt Ihr im Einsatz, die haben meistens die Möglichkeit eine VPN Einwahl schnell zu konfigurieren. Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Hallo, und herzlich willkommen an Board. :) Da ich auf mein Profil zugreifen will, als wäre ich am Arbeitsplatz Welche Arbeiten willst du da über RDP ausführen ? Geht es da um reine Aufgaben zur Serveradministration oder sollen auch andere Arbeiten durchgeführt werden? LG Günther Zitieren
SpeedyIX 10 Geschrieben 15. November 2012 Autor Melden Geschrieben 15. November 2012 Danke für die Antworten. Also es gäbe da 2 Varianten, das hatte ich vergessen zu erwähnen. 1. Etwa der PC steht im Büro und ich greife per Notebook von Zuhause zu. oder 2. Der Büro-PC kommt eben nach Hause, dann kann man ja trotzdem auf das Serverprofil zugreifen? Ich würde das so machen, jenachdem was einfacher ist. Falls es da Unterschiede gibt. Also es geht hier nicht um Verwaltung des Server von Zuhause oder so, sondern ich möchte eben Zuhause mit meinem Profil im Büro arbeiten, als wäre ich dort. Sprich auf die Netzlaufwerke zugreifen, bzw. am besten so, dass ich meinen Desktop habe und mit dem Büronetzwerk verbunden bin und da ganz normal arbeiten kann. Grüße Speedy Zitieren
Sunny61 825 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 1. Etwa der PC steht im Büro und ich greife per Notebook von Zuhause zu. Ist das Notebook ein Mitglied der Domain? 2. Der Büro-PC kommt eben nach Hause, dann kann man ja trotzdem auf das Serverprofil zugreifen? Was meinst Du mit Serverprofil? Hast Du ein Servergespeichertes Profil? Wenn ja, wie groß ist das? Ein Servergespeichertes Profil wird vom Server gedownloadet, das kann je nach Größe des Profiles und der Bandbreite der Leitung etwas länger dauern. Ich würde das so machen, jenachdem was einfacher ist. Falls es da Unterschiede gibt. Du meldest am PC zu Hause und verbindest dich via VPN in die Firma. Wenn Du ohne Laufwerksbuchstaben nicht arbeiten kannst, dann erstell dir eine Batchdatei die dir die Laufwerke verknüpft. Beispiele dazu findest Du hier im Forum sicherlich sehr schnell. Alternativ hier nachsehen: Anmelde Skripe - Möglichkeiten und Funktionen Also es geht hier nicht um Verwaltung des Server von Zuhause oder so, sondern ich möchte eben Zuhause mit meinem Profil im Büro arbeiten, als wäre ich dort. Sprich auf die Netzlaufwerke zugreifen, bzw. am besten so, dass ich meinen Desktop habe und mit dem Büronetzwerk verbunden bin und da ganz normal arbeiten kann. Was verstehst Du unter Arbeiten? Outlook und Word, Excel? Mit dem bestehenden ERP System arbeiten? Zitieren
SpeedyIX 10 Geschrieben 15. November 2012 Autor Melden Geschrieben 15. November 2012 1. Das Notebook habe ich bisher nicht im Büro verwendet. Am liebsten wäre es mir, wenn ich dann den entsprechenden PC im Büro lassen könnte aber könnte diesen auch nach Hause verfrachten, stehen mehrere PC's im Büro zur Verfügung. 2. Ja, es ist ein serverseitiges Profil, sprich man kann sich an jedem Arbeitsplatz mit seinem Nutzernamen einloggen und hat eben entsprechend seinen Desktop, bzw. sein Profil am jeweiligen Rechner. Bin grade nicht im Büro, kann also momentan nicht sagen, wie groß das ist. Wenn das etwas dauert ist das aber kein Problem. 3. Ja, ohne Laufwerke wird es nicht gehen. 4. Das man sein Profil nutzen kann, als wäre man vor Ort. Also alle verknüpften Programme, auch Office etc. Gibt auch eine Software die über den Server läuft, darauf muss man eben auch entsprechend zugreifen können, so eine Art Warenwirtschaft. Und natürlich auf die Dateien und Dokumente, die auf den Netzlaufwerken sind, die der Server frei gibt. Ist eben die Frage, was man da an Server und Notebook einstellen/einrichten muss, damit man das so machen kann. Gut, am Notebook muss man ja eigentlich nur die Remote Verbindung aktivieren und mit der entsprechenden IP vom Server im Büro einrichten?. Das ist ja ziemlich schnell gemacht. Die Frage ist eben, was man dann am Server machen muss und wie man sich dann mit seinem Nutzernamen anmeldet und auf sein serverseitiges Profil zugreifen kann. Grüße Speedy Zitieren
Sunny61 825 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 1. Das Notebook habe ich bisher nicht im Büro verwendet. Am liebsten wäre es mir, wenn ich dann den entsprechenden PC im Büro lassen könnte aber könnte diesen auch nach Hause verfrachten, stehen mehrere PC's im Büro zur Verfügung. 2. Ja, es ist ein serverseitiges Profil, sprich man kann sich an jedem Arbeitsplatz mit seinem Nutzernamen einloggen und hat eben entsprechend seinen Desktop, bzw. sein Profil am jeweiligen Rechner. Bin grade nicht im Büro, kann also momentan nicht sagen, wie groß das ist. Wenn das etwas dauert ist das aber kein Problem. 3. Ja, ohne Laufwerke wird es nicht gehen. 4. Das man sein Profil nutzen kann, als wäre man vor Ort. Also alle verknüpften Programme, auch Office etc. Gibt auch eine Software die über den Server läuft, darauf muss man eben auch entsprechend zugreifen können, so eine Art Warenwirtschaft. Und natürlich auf die Dateien und Dokumente, die auf den Netzlaufwerken sind, die der Server frei gibt. Die einfachste Variant wird wohl ein Profil auf dem Laptop sein. Ist eben die Frage, was man da an Server und Notebook einstellen/einrichten muss, damit man das so machen kann. Gut, am Notebook muss man ja eigentlich nur die Remote Verbindung aktivieren und mit der entsprechenden IP vom Server im Büro einrichten?. Das ist ja ziemlich schnell gemacht. Was ist schnell gemacht? VPN eingerichtet? Oder ist VPN schon eingerichtet? Wenn Du das selbst noch nie gemacht hast, empfehle ich dir einen Dienstleister dazu zu holen, Du kannst dabei etwas lernen und es ist ordentlich gemacht. Die Frage ist eben, was man dann am Server machen muss und wie man sich dann mit seinem Nutzernamen anmeldet und auf sein serverseitiges Profil zugreifen kann. Am Laptop brauchst Du nur die VPN Verbindung einrichten, und nach dem Aufbau der Verbindung in die Firma kannst Du alles nutzen, genauso wie in der Firma. Es dauert natürlich vieles länger, ob man sich das antun will, mußt Du selbst entscheiden. Ich weiß nicht wie groß die Bandbreite auf beiden Seiten ist, das mußt Du selbst testen. Zitieren
SpeedyIX 10 Geschrieben 15. November 2012 Autor Melden Geschrieben 15. November 2012 Nene, sorry. Eine VPN-Verbindung ist nicht eingerichtet. Gut, also ne VPN am Notebook einrichten ist ansich als Vorgang ja relativ schnell gemacht. IP vom Server oder die dyndns und dann wird man ja aufgefordert Benutzername und Kennwort einzugeben? Damit stellt man ja praktisch eine sichere Verbindung vom Netzwerk Zuhause und dem Büro her oder? Kann man dann schon mit seinem Profil arbeiten? Muss dann noch irgendwas am Server konfiguriert werden, damit diese Verbindung zustande kommen kann? Auf beiden Seiten ist eine vdsl Verbindung. Zitieren
Sunny61 825 Geschrieben 15. November 2012 Melden Geschrieben 15. November 2012 Gut, also ne VPN am Notebook einrichten ist ansich als Vorgang ja relativ schnell gemacht. IP vom Server oder die dyndns und dann wird man ja aufgefordert Benutzername und Kennwort einzugeben? Damit stellt man ja praktisch eine sichere Verbindung vom Netzwerk Zuhause und dem Büro her oder? Kann man dann schon mit seinem Profil arbeiten? Du mußt VPN in der Firma einrichten und konfigurieren. Muss dann noch irgendwas am Server konfiguriert werden, damit diese Verbindung zustande kommen kann? Entweder am Server oder am Übergabepunkt vom Internet in das lokale LAN. Was steht dort für ein Gerät? Kann das VPN? Zitieren
SpeedyIX 10 Geschrieben 15. November 2012 Autor Melden Geschrieben 15. November 2012 Danke für die Hilfe, werde mir das heute Abend im Büro mal anschauen. Ich glaube auf dem Server sind die Serverrollen sowie routing und ras schon eingerichtet. Müsste dann ja eigentlich funktionieren, sofern der entsprechende Benutzer die Rechte für den Zugriff hat? Zwischen Internet und LAN müsste ne Fritzbox stehen, kann ich aber gerade nicht mal 100% versichern. Zitieren
Sunny61 825 Geschrieben 16. November 2012 Melden Geschrieben 16. November 2012 Ich glaube auf dem Server sind die Serverrollen sowie routing und ras schon eingerichtet. Müsste dann ja eigentlich funktionieren, sofern der entsprechende Benutzer die Rechte für den Zugriff hat? Wenn es eine Portweiterleitung auf der Fritz Box gibt, dann könnte das funktionieren. Du machst möglicherweise Tür und Tor für die Welt auf, Zwischen Internet und LAN müsste ne Fritzbox stehen, kann ich aber gerade nicht mal 100% versichern. Dann prüfe dort nach ob es passende Weiterleitung auf den Server im LAN gibt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.