Wurzerl 10 Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Ein Mitarbeiter wollte ein Mail an den Helpdesk (öffentlicher Ordner) senden. Normalerweise klappt das auch, dieser bekam folgende Nachricht: Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: EXCHGSRV01.verein.intern helpdesk.it@server.intern #554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:AccessDeniedException.MapiExceptionNotAuthorized; Failed to process message due to a permanent exception with message Die Verarbeitung der Zustellungszeit kann nicht abgeschlossen werden. 16.55847:19120000, 17.43559:000000009E020000000000003202000000000000, 255.23226:00000000, 255.27962:0A000000, 255.27962:0E000000, 255.27962:0A000000, 255.27962:9E000000, 255.17082:D6040000, 0.18273:00000000, 4.21921:D6040000, 255.27962:FA000000, 255.1494:FA000000, 255.1238:13800000, 6.21970:0F01048003002F3D0F010480, 4.23921:EC030000, 6.21970:0F0104800B003A660F010480, 4.3010:0F010480, 4.3010:0F010480, 4.3650:0F010480, 4.23921:EC030000, 6.21970:0F0104800300C46603003981, 4.23921:EC030000, 6.21970:0F0104800201E13F0F010480, 4.23921:EC030000, 6.21970:0F010480030060670F010480, 0.22086:40001500, 0.26000:0F010480, 4.4580:05000780, 0.26640:0F010480, 4.4408:05000780, 4.7637:D8040000, 0.49797:0F010480, 4.5093:D6040000, 4.5318:D6040000, 4.10104:D6040000, 0.57449:0F010480, 4.6025:05000780, 4.5257:05000780, 4.4606:D6040000, 255.1750:00000000, 0.26849:2D000000, 255.21817:D6040000 ## Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen: Received: from EXCHGSRV02.server.intern ([iP.02]) by exchgsrv01 ([iP.01]) with mapi id 14.01.0421.002; Mon, 15 Oct 2012 16:36:02 +0200 Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat" Content-Transfer-Encoding: binary From: "Absender" <Absenderl@server.com> To: "Empf1" <Empf1l@server.com> CC: HelpDesk <helpdesk.it@server.intern>, "Empf2" <Empf2@server.com> Subject: A1 Ausfall Thread-Topic: A1 Ausfall Thread-Index: Ac2q4ZhixF7mBIeZSjSIa+ugf/xf8w== Date: Mon, 15 Oct 2012 16:36:01 +0200 Message-ID: <B88604D5B8E5FF4C8057FF2ABE784E23174D27@exchgsrv02> Accept-Language: de-AT, en-US Content-Language: de-DE X-MS-Has-Attach: X-MS-TNEF-Correlator: <B88604D5B8E5FF4C8057FF2ABE784E23174D27@exchgsrv02> MIME-Version: 1.0 X-Originating-IP: [10.50.0.103] Berechtigungen im Öffentlichen Ordner Helpdesk: Benutzer Anonym und Standard dürfen Elemente erstellen Serverumgebung: Exchange 2010 SP1 auf 2008 R2 Enterprise ExchgSrv01 = MTA ExchgSrv02 = PF Die Migration von 2003 auf 2010 erfolgte vor über einem Jahr. Dies war die erste entsprechende Info, die ich erhalten habe. (Was nicht unbedingt bedeutet, daß dies ein Einzelfall ist). Falls jemand eine Erklärung/Lösung dafür hat, bitte um Info Wurzerl
djmaker 95 Geschrieben 16. Oktober 2012 Melden Geschrieben 16. Oktober 2012 Gib den Domänenbenutzern Berechtigung Stufe 1.
Wurzerl 10 Geschrieben 17. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Wir haben weitergetestet: So wie´s aussieht, tritt das Problem nur bei einem Benutzer auf. Die Konfiguration der Notebooks sind völlig ident, W7Pro / Office 2010 Pro aus Image. Scheint wohl ein Outlookproblem zu sein.
GuentherH 61 Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Wähle einmal die Adresse bei dem betreffenden Client aus der Globalen Adressliste aus, und teste damit. LG Günther
Wurzerl 10 Geschrieben 17. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 @Günther Leider hat dies auch nichts gebracht, die Auto-Vervollständigenliste wurde ebenfalls geleert. Vom Laptop des Kollegen funktioniert´s einwandfrei.:confused:
Wurzerl 10 Geschrieben 23. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Die Lösung ist so einfach: Unter den Eigenschaften des öffentlichen Ordners - Berechtigungen ist der Benutzer Mitglied einer Gruppe, für die der Ordner sichtbar geschalten wurde, damit diese auf ihren, untergeordneten Helpdeskordner voll zugreifen konnte. Für diese Gruppe wurde aber nicht explizit das Recht "Elemente erstellen" ausgewählt, da dieses Recht die Benutzer "Anonym" und "Standard" haben. Daher muß Gruppen oder Benutzer die "minderen Rechte" ebenfalls zugewiesen werden, wenn diese in den Berechtigungen des öffentlichen Ordners aufscheinen, da diese nicht additiv sind.
GuentherH 61 Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Die Lösung ist so einfach: Ja, wenn man davor sitzt. Wenn man auf die Angabe eines anderen angewiesen ist, dann wird es schon schwieriger ;) Aber Hauptsache es funktioniert. Und danke für die Rückmeldung :) LG Günther
djmaker 95 Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Gib den Domänenbenutzern Berechtigung Stufe 1. So etwas in der Art schrieb ich bereits (mit genau dem Gedanken der zur Lösung führte). :)
Wurzerl 10 Geschrieben 24. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 Ja, wenn man davor sitzt. Und wenn man vermutet wo der Fehler steckt - Mit OWA getestet, Nachrichtenverfolgung aktiviert und siehe: die Antwort lautet auf einmal: "Übermittelt 23.10.2012 15:15 EXCHGSRV02.server.intern Die Nachricht wurde an exchgsrv01.server.intern gesendet. Fehler 23.10.2012 15:15 exchgsrv01.server.intern Problem mit dem Postfach des Empfängers. Versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die Nachricht zu senden. 554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:AccessDeniedException.MapiExceptionNotAuthorized...." Heißt auch für die Zukunft: Fehler in Outlook - auch mit OWA testen, und dann gleich mit Nachrichtenverfolgung prüfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden