Jump to content

Verteilung von Adobe Flash Player mit LUP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe erfolgreich "LUP" (Local Update Publisher) auf meinem System zum Laufen bekommen.

 

Nun möchte ich gerne in einem ersten Schritt den Flash-Player in seiner aktuellen Version verteilen.

 

Im Internet gibt es ja zig Anleitungen zu diesem Thema - leider auch mit zig verschiedenen Wegen, die eingeschlagen werden können.

 

Derzeit ist es so, dass der Flash Player "per Fuß" auf den verschiedenen Rechnern jeweils manuell upgedatet wurde ... oder auch nicht.

 

Deinstalliert ihr den Flash-Player jeweils vor Verteilung oder wäre das in meinem Szenario ratsam, zumal es sich bei den bereits vorhandenen Versionen um unterschiedliche handelt?

 

Empfehlt ihr die Verteilung als MSI oder EXE - oder ist das einerlei?

 

Danke vielmals !

Geschrieben

Nun möchte ich gerne in einem ersten Schritt den Flash-Player in seiner aktuellen Version verteilen.

 

Im Internet gibt es ja zig Anleitungen zu diesem Thema - leider auch mit zig verschiedenen Wegen, die eingeschlagen werden können.

 

Hast Du das Zertifikat vom LUP auch schon erfolgreich auf die Clients verteilt? Wenn ja, dann kann es losgehen. Geh einfach nach dieser Anleitung vor, dann funktioniert es wie von selbst. ;) Deployment von MSP-Updates über WSUS: Teil 2 (Paketerstellung für Adobe Reader X) | How the ESCde does IT Sieh dir bitte auch den ersten Kommentar unter dem Artikel an.

 

Derzeit ist es so, dass der Flash Player "per Fuß" auf den verschiedenen Rechnern jeweils manuell upgedatet wurde ... oder auch nicht.

 

Deinstalliert ihr den Flash-Player jeweils vor Verteilung oder wäre das in meinem Szenario ratsam, zumal es sich bei den bereits vorhandenen Versionen um unterschiedliche handelt?

 

Innerhalb der Version 11 wird die vorher installierte automatische deinstalliert und die aktuelle installiert. Aber dabei bleibt es beim 11er schon nicht mehr. Es gibt zusätzlich einen Dienst, einen geplanten Task, einen Eintrag im RUN Zweig der Registry und eine Datei die man anpassen muß. http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/verteilung-flash-player-11-2-a-185330.html?highlight=flash+player

Geschrieben

Vielen Dank. Die Zertifikatsgeschichte funktioniert und die Zertifikate sind auch bereits auf den Clients.

 

Was ist davon zu halten, mit einem Autoit-Script als erstes den Uninstaller anzusteuern, um danach Flash sauber neu zu installieren?

Geschrieben
Vielen Dank. Die Zertifikatsgeschichte funktioniert und die Zertifikate sind auch bereits auf den Clients.

 

OK.

 

Was ist davon zu halten, mit einem Autoit-Script als erstes den Uninstaller anzusteuern, um danach Flash sauber neu zu installieren?

 

IMHO gar nichts. Weshalb sollte ich die Arbeit für andere übernehmen? Der Installer deinstalliert die vorherige Version und installiert die neue. Wenn es bei dieser Aktion einen Fehler gibt, mußt Du sowieso manuell eingreifen. Und ein zusätzliches Script wäre eine zusätzliche Fehlerquelle, weil der Uninstaller ja schon im Installer angesprochen wird.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...