Jump to content

SBS Backup Fehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bekomme immer diese Fehlermeldung, wenn ich das System sichern will.

Die Sicherung soll auf einer externen Festplatte gespeichert werden. Die Festplatte ist komplett leer (1TB frei).

In den Einstellungen des Backups wird empfohlen 2 Sicherungsdateien anzulegen, falls die Sicherung fehl schlägt. Gibt es eine Möglichkeit die zweite Sicherungsdatei auf einem andere externen Laufwerk zu speichern?

 

 

 

Sicherungsprogramm wurde gestartet.

NTBackup wird gestartet: ntbackup.exe backup "@C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Backup\Small Business Backup Script.bks" /d "Die SBS-Sicherung wurde am 25.09.2012 um 20:00 erstellt." /v:yes /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "Small Business Server-Sicherungsauftrag" /l:s /f "G:\Backup Files\Small Business Server Backup (01).bkf" /UM

NTBACKUP-PROTOKOLLDATEI: C:\Dokumente und Einstellungen\SBS Backup User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\backup02.log

===============<ANFANG DER NTBACKUP-PROTOKOLLDATEI>================

Sicherungsstatus

Vorgang: Sicherung

Aktives Sicherungsziel: Datei

Mediumname: "Small Business Server Backup (01).bkf erstellt am 25.09.2012 um 20:00"

 

Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1.

 

Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:0x8004231f.

 

Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:8004231f

Die Sicherung wird abgebrochen.

 

----------------------

 

Der Vorgang wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

 

----------------------

 

 

 

Wenn ich die Sicherung manuell durchführen möchte, dann kommt folgender Fehler.

 

 

 

Sicherungsstatus

Vorgang: Sicherung

Aktives Sicherungsziel: Datei

Mediumname: "Small Business Server Backup (01)_neu.bkf erstellt am 26.09.2012 um 11:08"

 

Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1.

 

Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:0x8004231f.

 

Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:8004231f

Die Sicherung wird abgebrochen.

 

----------------------

 

Der Vorgang wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

 

----------------------

 

 

Vielen Dank für die Hilfe

Geschrieben

@Günther: Das sollte bei der SBS-Version von NTBackup eigentlich egal sein, da die Exchange zusammen mit dem Systemstatus sichern kann. Aber ein Versuch ist es Wert. Ich würde mir mal den Schattenkopiedienst genauer ansehen. Funktioniert denn eine manuelle Erstellung in den Laufwerkseigenschaften? Was steht im Ereignislog?

Geschrieben

Hallo Stephan :)

 

Auch wenn die Sicherung von System und Exchange zusammen eingerichtet werden kann, so muss das noch lange nicht funktionieren!
Das ist richtig, aber eher unwahrscheinlich ;)

 

Auch, wenn es nicht dieselbe Fehlermeldung ist: Backup operation fails when you back up Exchange Server 2003 databases and System State Information at the same time

Und genau aus diesem Grunde hat MS dem SBS eine abgewandelte NTBACKUP-Version spendiert, die den Standard Exchange-VSS-Writer deaktiviert. Siehe auch hier

 

Wie bereits geschrieben: Einen Versuch ist es Wert, wobei ich davon ausgehe, dass beim TO VSS generell nicht richtig funktioniert.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Ich habe noch 305 mb auf der Systemplatte

Du hast ja die Ruhe weg. VSS wird nicht funktionieren, wenn kein Platz mehr da ist.

 

Was ist denn mit den blauen Dateien im Windows Ordner. Das sind doch installierte Udates, oder? Kann ich diese Dateien löschen?

 

Kommt drauf an. Ich würde mir erst mal einen Überblick verschaffen, wo die großen Brocken liegen. Wenn die letzte Vollsicherung länger her ist und beim Exchange die Umlaufprotokollierung nicht aktiviert ist, dann könnten viele Protokolldateien existieren. Da würde ich wohl als erstes ansetzen. Dann musst Du zusehen, dass Du anderweitig Platz schaffst und evtl. nur eine Exchange-Sicherung fahren, damit die Protokolle abgeschnitten werden.

 

Nützlich wäre auch ein Tool alá TreeSize, dass Dir die Ordner- und Dateigrößen übersichtlich anzeigt. Mit dem Windows Explorer ist das immer etwas aufwändig.

 

Wenn Du alles bereinigt hast und immer noch zu wenig Platz vorhanden ist, erweitere den Speicherplatz, anstatt Dich an den Update-Dateien zu vergehen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...