sakoti 11 Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Hallo zusammen, ich nutze Hyper-V auf einem Server2008 R2. Als Gast-System wollte ich gerade eine VM mit Fedora Linux nutzen und siehe da; die VM fährt hoch und kurz vor dem Anmeldebildschirm (Hintergrund ist auch noch sichtbar) kommt "Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte werden Sie sich an den Systemadministrator..." Ich habe die VM unter Windows 7 mit VirtualBox erstellt und als HD .vhd gewählt, um das Ganze dann eben einmal auf den Server unter Hyper-V nutzen zu können. Ich habe dann auch einmal Fedora komplett neu auf dem 2008er Server aufgesetzt und auch hier, bekomme ich an der gleichen Stelle diesen Fehler, wie bei der schon installierten .vhd. Die Virtualisierungsoptionen sind im Bios aktiviert. Wenn ich ein Debian installiere, läuft alles in der Hyper-V VM. Hat jemand eine Idee, wie ich meine .vhd mit Fedora unter Server2008 ans laufen bekomme? Eigentlich sollte Hyper-V der Inhalt der VM ja egal sein, so lange es sich um eine .vhd handelt.
nawas 32 Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Bei Virtual PC usw. gibt es z.B. die Integrationsdienste die deinstalliert werden müssen und dann im H-V wieder inst. werden können. Bei VBoxes >>> VBox additions. Oder hast du deine VMs in VBoxes mit einem Storage:SATA-Controller instal. ?? Dann stell diese doch mal auf IDE-Controller, 2x booten und dann noch mal in H-V reinnehmen.
Necron 71 Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 Hi, Fedora gehört nicht zu den offiziell unterstützten Linux Distributionen auf Hyper-V. Welche Fedora Version verwendest du denn? Btw. Es ist immer besser die virtuelle Maschine auf dem Hypervisor mit dem Betriebssystem zu installieren, wo sie auch später betrieben werden soll.
sakoti 11 Geschrieben 21. September 2012 Autor Melden Geschrieben 21. September 2012 Hallo zusammen, vielen Dank. Die Sache mit den Integrationsdiensten teste ich gleich mal. Ich habe eine Fedora 17, ist glaube ich die aktuelle.
sakoti 11 Geschrieben 22. September 2012 Autor Melden Geschrieben 22. September 2012 Die Integrationsdienste bekomme ich unter Hyper-V nicht wirklich ans laufen. Mitunter wird Fedora echt nicht unterstützt. Wobei Cent-OS wird unterstützt und wirkliche Unterschiede gibt es da ja nicht. Wenn ich die identische VirtualBox Version, die auf meinem Win7 Rechner drauf ist auf den 2008er Server installiere und doch die VM nutzen will, fährt die Maschine nicht hoch. Es geht kein Recovery Mode und nix. P.S. Kann es sein, dass sich Hyper-V und VirtualBox gleichzeitig auf einer Maschine nicht vertragen und deswegen VirtualBox nicht vernünftig funktioniert?
Necron 71 Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 P.S. Kann es sein, dass sich Hyper-V und VirtualBox gleichzeitig auf einer Maschine nicht vertragen und deswegen VirtualBox nicht vernünftig funktioniert? Hi, entscheide dich für einen Hypervisor. Einen Typ-1 und einen Typ-2 Hypervisor auf einem System laufen zu lassen, ist keine gute Idee. Bezüglich Fedora 17 unter Hyper-V: Fedora 17 and Hyper-V - FedoraForum.org
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden