Jump to content

Win Server 2003 bat-Script Pinter Share


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also entweder verstehe ich die Ratschläge von Euch nicht richtig, oder Ihr habt da auch einfach alle sehr unterschiedliche Ansichten darüber wie das funktioniert. Ich habe bereits versucht mit net use LPT1 bis LPT3 zuzuweisen. Funktioniert nicht. Sollte es doch aber auch nicht, da ich die Software damit nicht lokal installiere und das scheint doch, wenn ich Euch richtig verstehe, notwendig zu sein.

Ich checke das auch nicht so richtig. Wenn ich den Drucker ganz normal im AD suche und dann hinzufüge, dann werden doch auch keine Druckertreiber installiert - oder seh ich das falsch?

Geschrieben

Net use ist ein Redirector zum Mappen von Verbindungen, ist nicht zum Installieren eines Treibers oder sonstigen Software, auch con2prt ist das nicht. Software, Treiber müssen vorher schon installiert werden.

 

Falls ich Druckersoftware/Treiberauf mehreren Rechnern zu installieren habe, Umstellung oder Rollout, dann mache ich mir einen Musterrechner damit, übertrage die Installation den auf die anderen. Für XP mache ich das per printmig, bei W7 per printbrm. Prinbrm ist auch auf Server 8 vorhanden, damit ist auch eine direkte Übertragung zu den Clients möglich über das Netz möglich.

Geschrieben

also ich weiß nicht .... zum sharen von printern hab ich glaube ich noch nie spezielle software auf den clients gebraucht. con2prt hat das problem jetzt gelöst.

con2prt.exe im selben ordner wie das login script. im script:

CON2PRT /c \\servername\druckername

 

feddisch - danke euch allen!

Geschrieben

Con2prt bzw. die entsprechende API installiert auch die notwendigen Druckertreiber, wenn sie auf dem Printserver für die passende Windows-Version und die richtige "Bitzahl" bereitgestellt worden sind.

 

Net use leitet nur einen lokalen Durckerport auf eine Warteschlange um. Treiber müssen hier manuell lokal installiert werden.

 

Die Umleitung lokaler Ports funktioniert aber seit XP nur wenn der lokale Port nicht vorhanden oder deaktiviert ist. Ist eigentlich nur für alte DOS-Anwendungen relevant.

 

-Zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...