Afgstyler 10 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Hallo, gibt es eine möglichkeit per Powershell HTTP anfragen zu stellen? Wir haben eine Mehrfachsteckdose die TCP/IP kann und das Protokoll HTTP unterstützt. In Webinterface kann man die Stromsolts ein und ausschlaten, gibt es eine möglichkeit dies per Powershell zu machen? Man muss ich für das Webinterface authentifizieren! Gruß, Afgstyler
Dukel 468 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Unterstützt die Steckdosenleiste andere Protokolle wie Webservices? Auf HTTP kann man mit .net mitteln unter Powershell zugreifen.
Stefan W 14 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Off-Topic:Steckdosenleiste mit Webinterface? - cool, hast einen Link?
Afgstyler 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 http://www.leunig.de/_pro/netzwerk/remote_power_switch/eps.htm Das ist das Gerät welches ich nutzte. Ne leider unterstützt das Pogramm nur HTTP
Afgstyler 10 Geschrieben 3. September 2012 Autor Melden Geschrieben 3. September 2012 Hallo ihr Lieben, ich habe eine Mehrfachsteckdose die IP fähig ist und mit dem Protokoll "HTTP" kommuniziert. Ich möchte gerne mit Telnet die Mehfachsteckdose steuern, mit HTTP request's POST. Gibt es diese möglichkeit wenn ja wie mache ich dieses. Ich habe per CMD "telnet 192.168.1.10 80" eingeben, er verbindet sich zwar aber wenn ich eine eingabe tätige s´zeigt er bad request an. Die Mehrfachsteckdose hat eine Webinterface und eine Serialeschnittstelle + RJ45. Gruß, Afgstyler
Dukel 468 Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Du musst auch eine korrekte anfrage stellen. z.B.: GET / HTTP/1.1 Btw. Lt. http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/powershell-http-188425.html und dem Link zu der Steckdosenleiste, um die es geht, gibt es wohl ne Programmier API.
Stefan W 14 Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 du lässt nicht locker was? :) Ethereal: A Network Protocol Analyzer könnte dir helfen aufzuzeichnen, welche Befehle der browser schickt, und somit mit telnet nachstellen. Ob dein Webserver/Steckdosenleiste das mitmacht, weiß ich jedoch nicht. lg
ChristianZ 10 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Ethereal: A Network Protocol Analyzerkönnte dir helfen aufzuzeichnen, welche Befehle der browser schickt, und somit mit telnet nachstellen. Seit ca. 5 Jahren setzt man besser auf WireShark, vom selben Autor.
Stefan W 14 Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Seit ca. 5 Jahren setzt man besser auf WireShark, vom selben Autor. Da hast er wohl recht :) lieber den Nachfolger nutzen. lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden