FiSi1981 10 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hallo Boardies :-) Wir haben bei einem Exchange 2010 Server folgendes "Problem". Manche Benutzer können eine Automatische Antwort einstellen und manche nicht. Bei denen kommt der Fehler: Ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist. Versuchen sie es später erneut. Woran liegt das? Habt ihr eine Idee? Gruß FiSi
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Falscher Proxy/Proxyeinstellung bei denen wo es nicht geht. Bye Norbert
Stefan W 14 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Hi, Tritt besagtes Problem bei den betroffenen Usern auch im OWA auf? Nein? Dann deaktiviere mal den Cache Modus, und prüfe erneut. Ich gehe davon aus, dass im Outlook (2010??) Fenster der Status "verbunden" bzw "online" ist. lg
FiSi1981 10 Geschrieben 29. August 2012 Autor Melden Geschrieben 29. August 2012 Im OWA tritt der Fehler "tollerweise" nicht auf! Edit: Am Cache Modus lag es auch nicht! Im Outlook steht natürlich verbunden drin.
RobertWi 81 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Wie Norbert schreibt: Proxy prüfen! Ansonsten mit E-Mail-Autokonfiguration testen prüfen, welche URLs für den Verfügbarkeitsdienst verwendet werden.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Wie Norbert schreibt: Proxy prüfen! Ansonsten mit E-Mail-Autokonfiguration testen prüfen, welche URLs für den Verfügbarkeitsdienst verwendet werden. Manchmal frag ich mich, warum ich überhaupt antworte... ;)
FiSi1981 10 Geschrieben 29. August 2012 Autor Melden Geschrieben 29. August 2012 Sorry... habs vergessen mit in den Edit reinzuschreiben! Proxy ist richtig hinterlegt. Habe 2 mal Autokonfiguration getestet. Bei den Leuten wo es geht - läuft es durch. Bei den Leuten da wo es Probleme macht kommt HTTP Fehler 502. Jemand eine Idee woran das liegt? Werde mich dann morgen dem Fehler annehmen.
NeMiX 76 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Habt ihr einen TMG oder anderen Proxy dazwischen der die https Request "kaputt" macht? Proxy im IE mal rausnehmen und Outlook neustarten dann noch mal testen. Wie Norbert direkt gesagt hat, wird es sehr wahrscheinlich am Proxy liegen.
FiSi1981 10 Geschrieben 29. August 2012 Autor Melden Geschrieben 29. August 2012 Eigentlich nicht. Habe heute extra mal einen Windows 7 Rechner neu aufgesetzt, damit ich direkt bei mir am Arbeitsplatz testen kann. Ich werde morgen mal das mit dem Proxy entfernen mal probieren.
Stefan W 14 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Du musst den Proxy nicht entfernen - es reicht normalerweise eine Ausnahme zu definieren. lg
FiSi1981 10 Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 Am Proxy liegt es nicht. Ich habe jetzt mal den gleichen Proxy eingetragen - der bei mir geht - und damit geht es bei den Anderen auch nicht! Ich versteh es nicht! :confused:
Stefan W 14 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Hi, ist an der IP Configuration irgendetwas anders? welche Unterschiede zeichnen die Clients aus? lg
NeMiX 76 Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Hast du den Proxy mal rausgenommen an dem betroffenen Client (zum testen)? Oder eine Ausnahme für den Exchange definiert, wie schon angemerkt.
FiSi1981 10 Geschrieben 31. August 2012 Autor Melden Geschrieben 31. August 2012 Es lag am Benutzerprofil! Ich habe das Benutzerprofil testhalber erneuert und urplötzlich geht es! Sehr sehr mysteriös - aber hauptsache es geht :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden