Jump to content

2 Standorte per VPN, 1 DHCP-Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boardianer,

 

ich habe hier folgende Aufgabe bekommen:

an die Zentrale ist per Lancom-Router-zu-Router-VPN eine Niederlassung angebunden. In der Zentrale läuft ein W2K8 R2 mit DHCP. In der Niederlassung selbst gibt es keinen Server, alle Clients greifen auf die Terminalserver in der Zentrale zu.

 

Nun möchten wir die DHCP-Adressvergabe vom Lancom-Router an den W2K8 R2 in der Zentrale weiterleiten, was auch als solches klappt. Der DHCP-Server erkennt aber, dass er aus einem anderen Bereich die Anfrage erhält und gibt keine Antwort. Im DHCP-Server habe ich einen zweiten Bereich mit den IP-Adressen der Filiale erstellt, hat aber keine Änderung gebracht.

 

Wie kann ich den DHCP-Server dazu bringen, obwohl er im Netz 192.168.1.x ist, Anfragen vom Netz 192.168.2.x zu akzeptieren und entsprechend zu antworten.

 

Danke für Eure Hilfe

aeigb

Geschrieben

Hi, du musst natürlich auch einen DHCP Bereich für das Subnetz 192.168.2.x erstellt haben.

 

Dann sollte es gehen wenn du den DHCP-Relay konfiguriert hast.

 

Zur not einfach nochmal sniffen wie weit die DHCP Anfrage kommt...d.h.

wo er abbricht beim offer oder ack.

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...