Jump to content

ACL auf HP 1910-8G Switch JG348A


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich schaffe es im Moment nicht, bei einem HP 1910 Layer3-Switch (3COM, nicht ProCurve) die ACL auf die Ports und/oder die VLANs zu binden.

 

Der Swtich routet den ganzen Schrott durch die VLANs - per Default.

Wie stelle ich das ab?

Über die ACL würde ich gerne die einzelnen Funktionen freischalten.

 

HP kann mir nicht helfen und das Handbuch bin ich Schritt für Schritt durch gegangen. Soweit ist alles selbsterklärend, da stand kaum etwas was nicht sowieso klar ist.

Leider habe ich kein Wort darüber gefunden wie ich die ACLS auf Ports und/oder VLANs binde.

 

Manfred von Richthofen

Link zu diesem Kommentar
Was soll das bringen?

 

Ja soll man dir helfen können oder nicht? Dann beschreibe bitte mal was du vorhast und wie du es versuchst zu konfigurieren.

 

Kann man den Switch über die Konsole konfigurieren?

 

Siehe Handbuch und Quickspecs zum Switch. Zitat:

 

Limited CLI: enables users to quickly deploy and troubleshoot devices in the network

 

Manfred von Richthofen

 

btw: Geschmackloser Nick...

Link zu diesem Kommentar
Das habe ich übrigens auf Anhieb gefunden. Steht alles im Handbuch.

 

Hallo hla!zilla!

 

Dank Dir für den Link!

 

Bevor ich gepostet habe, hatte ich mir das Handbuch bereits angesehen.

Ganz gleich was ich erlaube und was ich verbiete, gleich ob nach dem Reset ohne Regeln (mit VLANs) oder nachdem ich Regeln (ACLs) erstelt und gebunden habe, der Switch routet den kompletten Verkehr zwischen den VLAns durch.

 

Selbst wenn ich IP und ICMP (komplett) verbiete, und diese dann binde, die Kommunikation zwischen den VLANs ist trotzdem komplett offen.

 

Der Support von HP kennt sich mit VLANs und ACLs nicht aus - oder wollte mir nicht helfen. Der Grund ist wohl das dies ein recht günstiger Switch ist der zur 3COM-Gruppe gehört(e) und von daher der Support recht eingeschränkt ist.

 

Eine Frage hätte ich noch - ohne Dir nahe treten zu wollen:

Hast du gepostet weil Du den Switch kennst - und selbst konfiguriert hast, oder hast Du nur kurz das Handbuch überflogen?

 

Die Oberfläche der Konfigration und das Handbuch erwecken den Eindruck dass dieser recht einfach und schnell konfiguriert ist.

 

Eine Sache ist mir noch aufgefallen:

Es sieht als als ob die ACL auf die Ports gebunden wird - nicht auf die VLANs.

Das erscheint mir ungewöhnlich und kompliziert.

Ich habe mal testweise die ACL (habe nur eine) auf alle Ports gebunden, auch das hatte keine Änderung gebracht.

 

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Der Support von HP kennt sich mit VLANs und ACLs nicht aus - oder wollte mir nicht helfen.

 

Fachliche Fragen sind im Basissupport nicht enthalten. Für sowas gibt es Handbücher. Der Support ist hier Ansprechpartner bei Ausfällen, Fehlern etc.

 

Der Grund ist wohl das dies ein recht günstiger Switch ist der zur 3COM-Gruppe gehört(e) und von daher der Support recht eingeschränkt ist.

 

You get what you pay for.

 

Eine Frage hätte ich noch - ohne Dir nahe treten zu wollen:

Hast du gepostet weil Du den Switch kennst - und selbst konfiguriert hast, oder hast Du nur kurz das Handbuch überflogen?

 

Ich habe fast täglich mit ProCurves zu tun. Von den ganz kleinen bis zu den ganz großen. Reicht dir das?

 

Es sieht als als ob die ACL auf die Ports gebunden wird - nicht auf die VLANs.

Das erscheint mir ungewöhnlich und kompliziert.

 

Nö. Sicherlich regelt 3COM das anders, als z.B: Cisco oder die ProCurves. Hier sind die ACLs nicht am Routing aufgehangen, sondern eher am QoS. Aber das Prinzip ist recht einfach:

 

- ACL bauen

- Class bauen und ACL auswählen

- Behaviour bauen

- Policy bauen und damit Class und Behaviour verknüpfen

- Policy je nach Anforderung auf einen Port binden (inbound oder outbound)

 

Kurz mal getestet, funktioniert problemlos mit einem v1910-16G.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...