Jump to content

DFS mit 2003 R2 und 2008 R2 zwischen Standorten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leidensgenossen!

 

Ich verzweifel bereits seit Wochen an einem Thema mit der DFS Replikation über mehrere Standorte hinweg. Als es noch einheitlich 2003 R2 Server waren lief das Ganze ohne Probleme, aber in Verbindung mit 2008 R2 Servern bin ich irgendwie wie vernagelt und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

 

Eckdaten:

- sechs Standorte

- Hauptstandort mit 10MBit/s, alle anderen 2MBit/s, jeweils synchron

- Hauptstandort mit 2008 R2

- Aussenstellen mit 2003 R2

- IPSec Verbindungen zwischen allen Standorten, also Full-Mesh möglich

 

Zwischen zwei 2008 R2 Servern am Hauptstandort läuft das DFS ohne Probleme, auf die 2003 R2 Server erfolgt aber keinerlei Replikation obwohl die beiden typischen DFS Ordner besten:

 

- DfsrPrivate

- DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory

 

Da ich mir überhaupt nicht sicher war ob die Server mit einander synchronisieren können habe ich daher das ganze am Wochenende mal per VM nachgebaut und bekomme es hier auch ohne Probleme ans laufen weswegen sich die eigentliche Frage nach der Machbarkeit nicht mehr stellt.

 

Aktuell haben wir schon alle Server so eingestellt das auch die Aussenstellen nur noch auf die beiden beiden 2008 R2 am Hauptstandort verweisen die beide DCs und damit mit DNS Dienst laufen wodurch die Namensauflösung auch ausfallen sollte.

 

Was sagen denn die DFS Profis von euch zu so einer Konstellation wenn die Replikation nicht anlaufen will? Zeitplan steht auf 24*7, Wechsel von unlimitierter Bandbreite auf 1MBit/s war auch erfolglos. Kein Full-Mesh sondern die beiden im Hauptstandort als Master mit Untertanen oder was macht Sinn, wie bekommt man solch eine Konstellation ans Laufen?

Geschrieben

Es gibt meine ich für 2003r2 n patch damit die Kommunikation funzt, kann morgen mal schauen, habe es bei mindestens 50 % meiner 2003r2 Server drauf bekommen und die DFS Kommunikation seinerzeit zwischen 2008r2 und 2003r2 zum fliegen bekommen, es gab jedoch leider auch ein paar Server die das Patch einfach nicht annehmen wollten, vielleicht jedoch Spezial Konstellation bei uns.

 

Sag mal zuerst:

Was sagt das eventlog?

Geschrieben

Ups, ich mach wohl zu viel mit DSL rum...

 

Eventlog? Nix brauchbares, die DFS Diagnose bringt nur - Dieses Mitglied wartet auf die erste Replikation für den replizierten Ordner - und dazu finde ich noch nichts was mir weiter hilft...

Geschrieben

Auch wenn es sich total verrückt an hört, die Lösung ist mal wieder sowas von einfach das es weh tut!!! Fragt mich bitte nicht nach dem wieso, nur anders als in der reinen 2003 R2 Umgebung wollten sich die Server nicht in der Full-Mesh Konfiguration abgleichen außer den 2008 R2 Servern. Last but not least haben wir das ganze jetzt so eingerichtet das alle 2003 R2 Server sich nur mit dem Hauptserver abgleichen, also einzelne Verbindung.

 

Funktioniert und nach dem Push von 10GB auf alle Installationsserver sind jetzt alle synchron und Erweiterungen sind fix verteilt :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...