Leuchtkondom 17 Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Hallo Leute, habe mal eine Frage zu den Standorten und Diensten. Und zwar haben wir mehrere Standorte, die mit Ihrem jeweiligen Subnetz und den entsprechenden DC´s unter Standorte und Dienste konfiguriert sind. Außerdem haben wir Fileserver wo wir DFS Namespace einsetzen. Dies setzt ja auf die Standorte und Dienste auf, sodass wenn ich \\domain\dfs-freigabenname zugreife, immer auf dem Fileserver an den jeweiligen Standort "rauskomme". Das funktioniert auch soweit. Nur wie definiere ich Standorte, die keinen eigenen DC sondern nur einen Fileserver haben? Trotzdem den Standort mit dem Subnetz anlegen nur ohne DC? Werde ich dann beim Zugriff auf den DFS-Stamm auf den richtigen Fileserver gelenkt? Wenn ich keinen DC festlege, kann ich trotzdem bestimmte Anmelde-DC´s vorgeben? Vielen Dank für eure Hilfe
Dukel 468 Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Es gibt keine Standorte ohne DC. Diese müssen dann einem Standort zugewiesen werden, der einen DC hat.
Leuchtkondom 17 Geschrieben 25. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2012 das heißt DFS funktioniert nur solange bei jeden Fileserver auch ein DC steht?
NilsK 3.046 Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Moin, doch, es kann AD-Standorte ohne DC geben. Ob das in deinem Szenario passt, ist damit nicht automatisch gesagt. Ein Dateiserver, der per DFS angesprochen werden soll, muss auch keinen DC "neben sich" haben. Bei domänenbasiertem DFS sind die DCs ja nur dafür zuständig, dem Client den passenden Dateiserver zu nennen. Die eigentliche Verbindung geschieht dann zwischen Client und Dateiserver. Configuring a Domain Controller to Cover Multiple Sites -CodeIdol Gruß, Nils
Leuchtkondom 17 Geschrieben 25. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Danke Nils, wie ich in deinen Link lese geht es dort erstmal nur darum, einen DC für mehrere Standorte zuzuweisen?! Das wäre nur eine kleine "Zugabe" die ich mir wünsche. Aber für das eigentliche Problem würde es demzufolge reichen, einen Standort anzulegen und das Subnetz zuzuweisen richtig?
samsam 14 Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Moin, lies Florian Frommherz Antwort in diese link: Best practice for designing AD sites without domain controllers MFG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden