cmp 10 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo, ich kann die Datensicherung auf dem SBS2011 nicht einrichten. Den Assistenten dazu führe ich komplett aus und am Ende bekomme ich die Meldung: "Datensicherungszeitplan kann nicht konfiguriert werden" Auch die "Fehlerdetails" geben keinen Hinweis. Ich habe auf einer qnap ein Raid 5 erstellt und 3100GB als iSCSI bereit gestellt. Das iSCSI kann ich auch einbinden, formatieren und nach der Vergabe eines Laufwerksbuchstaben beschreiben. Das Laufwerk wird mir auch in der Konfiguration angeboten. :confused::confused::confused:
GuentherH 61 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo. Starte einmal die Aufgabenplanung und überprüfe die Einträge unter Windows Backup. Lösche dort eventuell vorhandene Einträge. LG Günther
cmp 10 Geschrieben 19. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Windows Backup ist gar nicht aufgeführt...
GuentherH 61 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Windows Backup ist gar nicht aufgeführt... Das wäre dann der erste SBS bzw. Windows Server bei dem es diesen Ordner nicht gibt ;) Du musst dich schon in der Ordnerstruktur durchklicken -> Aufgabenplanungsbibliothek -> Microsoft -> Windows -> Backup Ein guter Moment sich auch mit der Aufgabenplanung vertraut zu machen ;) LG Günther
cmp 10 Geschrieben 19. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2012 es fehlt wirklich... aber woher soll der Eintrag kommen, wenn noch nichts eintragen wurde. Es ist das erste Mal, dass die Sicherung eingerichtet wird. Kam vielleicht noch nicht so rüber....
GuentherH 61 Geschrieben 19. Juni 2012 Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Versuche einmal ob du eine Einmalsicherung durchführen kannst. LG Günther
cmp 10 Geschrieben 19. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2012 Vertage mal auf morgen.... ist schon spät. Habe erst mal vielen Dank. Lesen uns morgen :)
cmp 10 Geschrieben 20. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Moin, Moin... also eine Datensicherung als Einmalsicherung klappt auch nicht. Auch hier bekomme ich eine Fehlermeldung. Nur ist sie dieses Mal etwas präziser. "Volumes mit einer Größe von mehr als 2088958 Megabyte können nicht geschützt werden" Damit ist die Quelle gemeint. Ich habe im Server 2 x 300GB Raid1 für das System, wähle ich nur diese aus, klappt die Sicherung. Zusätzlich habe ich 4 x 1TB Raid5 für die Daten. Das sind 2,72TB. Und die kann ich mit Bordmitteln nicht sichern? :confused: Nun könnte ich das Raid5 entsprechend verkleinern und vielleicht versuchen noch einmal zu teilen aber das wollte ich gar nicht...
cmp 10 Geschrieben 20. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Update Ich habe das Volume entsprechend verkleinert und nun lässt sich die Datensicherung problemlos konfigurieren. Das ist etwas ärgerlich... Jetzt wäre es natürlich interessant, wenn man hinterher das zu sichernde Volume wieder vergrößert...?
Dukel 468 Geschrieben 20. Juni 2012 Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Evtl. muss dann eine andere Backupsoftware her.
cmp 10 Geschrieben 20. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Ja denke auch. Noch ist ja etwas "Luft". Vielleicht gibt es an diesem Punkt mal eine Änderung von Microsoft.
GuentherH 61 Geschrieben 20. Juni 2012 Melden Geschrieben 20. Juni 2012 Hi. Volumes mit einer Größe von mehr als 2088958 Megabyte können nicht geschützt werden Ok, das ist bekannt und betrifft die Sicherung eines kompletten Volume. Wähle als Workaraound bei der Sicherung nicht das komplette Volume aus, sonder die einzelnen Verzeichnisse, die gesichert werden sollen. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden