Jump to content

MS Failover Cluster partitioned


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo seit dem e2010 sp2 update haben wir mit unserem 2 node failover cluster probleme

 

 

Wir haben 2 nodes

 

1- server1

2- server2

 

network

network1 <- status: Partitioned

network2 <- status: up

 

cluster events error- id:1129 // source:ms failover clustering <- ms technet . keine Hilfe...

 

validate cluster wizzard brachte keinen Erfolg.

 

current host server: server 1

 

wie bekomme ich network1 wieder "UP"?

 

Get-ClusterGroup

 

Name OwnerNode State

---- --------- -----

Cluster Group server1 Online

Available Storage server1 Offline

 

Get-ClusterNetwork

 

Name State

---- -----

Cluster Network 1 Partitioned

Cluster Network 2 Up

Geschrieben (bearbeitet)

Zur ID habe ich was gefunden: Event ID 1129<- das habe ich selbst gefunden, wenn du das mal liest wirsd du feststellen, dass da kein "brauchbarer" Lösungsansatz dabei ist

 

welche weiteren Informationen wären hilfreich?

bearbeitet von |Haselier|
Geschrieben
Hallo seit dem e2010 sp2 update haben wir mit unserem 2 node failover cluster probleme

 

 

Wir haben 2 nodes

 

1- server1

2- server2

 

network

network1 <- status: Partitioned

network2 <- status: up

Up

 

Die Beschreibung deiner Umgebung ist unverständlich. Ich könnte anfangen zu raten, aber wozu? Du weisst am besten wie dein Umgebung aussieht.

 

Hast du einen Hyper-V Cluster? Vermutlich, dann schreib es hin.

 

Der Exchange läuft als virtuelle Maschine im Cluster?? Könnte sein, dann frage ich mich warum ein Update einer VM Auswirkungen auf die physikalische Umgebung haben soll.

 

Oder ist es ein Exchange im Cluster? Das hat man vor Ex2k10 gemacht, jetzt gibt es dafür die DAG oder meinst du etwa die?

Geschrieben

hallo tesso,

 

E2010 pchysikalisch im DAG sowie CAS (2 nodes) e2010 seitig

 

dann gibts ebenfalls auf den exchange servern das MS failover (feature)

 

die struktur (failover)

 

2 nodes

 

1- server1 ex1

2- server2 ex2

 

network

network1 <- status: Partitioned

network2 <- status: up

 

:)

Geschrieben

weitere Erkentnisse:

zudem habe ich Failover virtual adapter

server1 hat 169.254.2.xxx

server2 hat 169.254.1.xxx

 

server 1 kann server 2 am virtual adapter pingen

server 2 kann server 1 NICHT am virtual adapter pingen ...

Geschrieben

Sorry, ich kann deinen Beschreibungen wieder nicht folgen.

 

Wieso hast du Apipa Adressen auf Netzwerkkarten? Ist das Absicht?

Hast du die Konfiguration der Netzwerkkarten und der Netze in der DAG kontrolliert? Existiert dort evtl. ein Problem mit der Zuweisung von Mapi und Replikation Netzwerk?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...