pablovschby 10 Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Guten Abend Ich habe vieles durchsucht, aber bisher leider keine Hilfe gefunden, die mir bei diesem konkreten Problem weiterhalf. Wir konnten nun in einer SBS2008-Umgebung das Zertifikat für Exchange "richtig" erstellen. "Richtig" bedeutet für mich in diesem Sinne, dass das Zertifikat auf den Servernamen des Domain Controllers (dc1.intern.local) läuft und wir intern im LAN keine Fehlermeldung mehr kriegen, dass der auf dem Sicherheitszertifikat angegebene Name ungültig sei. Der angesprochene SBS2008 managed die Domäne extern.com nicht. Aber OWA sowie Active Sync laufen über SSL mit der von aussen erreichbaren Adresse (webmail.extern.com), die auf diesen SBS2008 zeigt. Nun aber folgendes Problem: Wird Outlook 2010 nach Anleitung konfiguriert mit https und Standardauthentifizierung, erscheint dort wiederum die Fehlermeldung, wenn Outlook mit dem Exchange verbinden möchte: Name des Zertifikats ungültig oder entspricht nicht dem Servernamen. Oben steht dieses Mal aber "autodiscover.extern.com" und wenn man das Zertifikat anschaut, handelt es sich um eines vom Namensserver, der "extern.com" auflöst und nicht vom Server, auf welchem Exchange läuft. Darum ist es auch logisch, dass der IIS auf dem SBS2008 keine Site an ein solches Zertifikat bindet, da dieses eines vom Namensserver des "Internets" ist. Wie handelt ihr eine solche Situation? Wie bringe ich das Outlook Anywhere zum laufen mit dem Zertifikat des SBS2008? Das Root-Zertifikat ist installiert auf dem Client. Ich danke euch fürs Lesen. Grüsse Pablo
NorbertFe 2.289 Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Such mal nach SAN Zertifikaten. Bye Norbert
Alith Anar 40 Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Hallo, für meinen SBS 2011 hab ich ein Zertifikat von StartSSL genommen. Musst nur im Exchange nachschauen, wie er sich nach aussen meldet.
pablovschby 10 Geschrieben 3. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Hallo Warum kann ich nicht einfach das gleiche nutzen, welches ich für OWA nutze? Wisst ihr vlt., wo ich das einstellen kann? Grüsse
NorbertFe 2.289 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Kann man ja, aber das hast du ja nicht gefragt. ;) Bye Norbert
pablovschby 10 Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Kann man ja, aber das hast du ja nicht gefragt. ;) Bye Norbert Hallo Ich verstehe nicht ganz, wo ich diese SAN-Zertifikate finde? Wie kann ich mein Outlook Anywhere umstellen, dass es mir das gleiche Zertifikat nutzt wie OWA? Ich finde dazu irgendwie nichts sry. Grüsse
NorbertFe 2.289 Geschrieben 6. Mai 2012 Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Hallo Ich verstehe nicht ganz, wo ich diese SAN-Zertifikate finde? Ich finde dazu irgendwie nichts sry. Irgendwie kann ich das nicht glauben. san certificate exchange 2007 - Google Search Bye Norbert
pablovschby 10 Geschrieben 6. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2012 Danke. Was ich aber nicht herausfand: Wie sage ich dem Exchange, dass er für Outlook Anywhere dann das selbsterstellte SAN-Zertifikat nutzen soll oder macht der das automatisch? Sry habe jetzt wirklich viele Google-Treffer durchgesucht. Grüsse
NorbertFe 2.289 Geschrieben 7. Mai 2012 Melden Geschrieben 7. Mai 2012 Dafür gibts beim SBS sogar nen wizard.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden