Jump to content

Sicherungskonfiguration inkl. Exchange


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

also ich hab einen SBS 2011 im Betrieb und habe dort die Sicherung konfiguiert... funktioniert soweit alles ganz gut, einmal am Tag wird eine Komplett- Sicherung durchgeführt...

meine erste Frage ist folgende...

ich habe nun im Wiederherstellungsmenü gesehen, dass ich mittlerweile 35 Kopien besitze, jedoch nur ca. 85 GB meines NAS (via. iSCSI) belegt sind, obwohl z.B. ein Freigabeordner um die 14GB hat und dann noch einige weitere irgendwo am Server liegen (Exchange DB usw.)

 

ich habe testweise probiert irgendeine Datei von irgendwann wiederherzustellen, was auch problemlos funktioniert hat...

nun wollte ich fragen, ob da auch wirklich alles passt, und ob dies z.b. einfach mit inkrementeller Sicherung gemacht wird...

 

 

weiters wollte ich fragen, ob es für den Exchange Server ausreichend ist, die SBS Sicherung zu nutzen, und ob dann auch die Exchange Daten wiederherstellbar sind, oder ob hierfür eine eigene Sicherung kofiguiert werden muss....

 

ich hoffe ihr könnt mir helfen

 

 

mfg

Geschrieben

Bei der SBS Sicherung auf ein Block Device werden nur geänderte Blöcke gesichert.

Exchange sollte auch konsistent gesichert sein. Du kannst irgendwie in der Exchangekonsole überprüfen, wann die Exchange DB zum letzten mal gesichert wurde.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...