Jump to content

Win7 5719 netlogon


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich habe in unserem Netz (W2k8R2 Server und vorwiegend Win7 Clients) festgestellt, dass wenige Win7 Rechner sporadisch die Anmeldung verweigern und behaupten "Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden". Gelöst habe ich das Problem bisher, indem ich den Rechner neu mit seiner Netzwerk-ID in der Domäne registriert habe. Jetzt habe ich das Problem mit dem Ereignis Netlogon 5719 in Zusammenhang bringen können.

 

In einem anderem Beitrag aus diesem Forum wird vorgeschlagen, die Gruppenrichtlinie Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten.

 

Unter Gruppenrichtlinien.de wird diese Einstellung als bekanntes Problem bei WinXP genannt. Ist das unter Win7 immer noch ein sporadisches aber doch durchaus bekanntes Problem?

 

Habe ich die Möglichkeit diese Gruppenrichtlinie auch nur für einzelne Rechner, bei denen das Problem aufgetreten ist, zu aktivieren und nicht gleich bei allen Clients in der Domäne? Allerdings ohne mich an jeden Rechner einzeln setzen zu müssen und lokal die Gruppenrichtlinie einzustellen.

 

Gruß,

Peter

Geschrieben

In einem anderem Beitrag aus diesem Forum wird vorgeschlagen, die Gruppenrichtlinie Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten.

 

Unter Gruppenrichtlinien.de wird diese Einstellung als bekanntes Problem bei WinXP genannt. Ist das unter Win7 immer noch ein sporadisches aber doch durchaus bekanntes Problem?

 

IMHO sollte das in jedem Netzwerk aktiviert sein.

 

Habe ich die Möglichkeit diese Gruppenrichtlinie auch nur für einzelne Rechner, bei denen das Problem aufgetreten ist, zu aktivieren und nicht gleich bei allen Clients in der Domäne? Allerdings ohne mich an jeden Rechner einzeln setzen zu müssen und lokal die Gruppenrichtlinie einzustellen.

 

Ja, kannst Du machen. Sicherheitsfilterung in der GPO nutzen. Schon sind nur die Rechner davon betroffen, die auch in der Gruppe eingetragen sind. Natürlich müssen die Rechner im Verwaltungsbereich der GPO liegen. Notfalls mußt Du die Rechner zweimal starten, einmal zum übernehmen der Einstellung, das zweite Mal zum umsetzen der Einstellung.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...