Jump to content

RRAS vs statische Routen: Im LAN verfügbar machen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen, Freunde!

 

Ich habe vor, zwei Netze ohne groß Gelärch miteinander zu verbinden. Sagen wir, wir hätten...

das Netz 192.168.100.0/24 und 192.168.200.0/24. Im ersten Netz sei der Router 192.168.100.1. Das erste sei das vom Windows 2008R2 verwaltete Netz (DNS, RAS, DHCP, AD).

 

Statisch kann ich das bereits per

route add 192.168.200.0 MASK 255.255.255.0 192.168.100.1

auf das zweite mühelos von einem Client (oder auch vom Server aus) zugreifen.

 

Meine Frage:

Wie mache ich die Route allen Clients im Netz1 gleichermaßen verfügbar? Ich möchte nicht per Anmeldescript diese Befehle verteilen - das muss doch eleganter z.B. per RAS/NAT gehen.

 

Ich freue mich auf jede Idee und jeden Lösungsansatz.

Vielen Dank im Voraus,

Geschrieben
Guten Morgen, Freunde!

 

Ich habe vor, zwei Netze ohne groß Gelärch miteinander zu verbinden. Sagen wir, wir hätten...

das Netz 192.168.100.0/24 und 192.168.200.0/24. Im ersten Netz sei der Router 192.168.100.1. Das erste sei das vom Windows 2008R2 verwaltete Netz (DNS, RAS, DHCP, AD).

 

Statisch kann ich das bereits per

route add 192.168.200.0 MASK 255.255.255.0 192.168.100.1

auf das zweite mühelos von einem Client (oder auch vom Server aus) zugreifen.

 

Meine Frage:

Wie mache ich die Route allen Clients im Netz1 gleichermaßen verfügbar? Ich möchte nicht per Anmeldescript diese Befehle verteilen - das muss doch eleganter z.B. per RAS/NAT gehen.

 

Ich freue mich auf jede Idee und jeden Lösungsansatz.

Vielen Dank im Voraus,

 

Wieso nimmst du nicht den Router als Defaultgateway dann übernimmt das Routing dieser und nicht die Clients selbst.

Geschrieben
Wieso nimmst du nicht den Router als Defaultgateway dann übernimmt das Routing dieser und nicht die Clients selbst.

 

Berechtigte Frage.

Weil meine Router/Firewall (CISCO ASA5505) bereits eine statische Route zum VoIP-Server (CISCO UC540) hat, die ihrerseits nicht mehr zum "normalen" LAN zurück kommt.

CISCO TAC meinte, es helfe nur eine statische Route vom Client. Die von dir vorgeschlagene Route im Router ist bereits gesetzt ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...