Dr.Melzer 191 Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 @|Haselier|: Bitte benutze in Zukunft sowohl Großbuchstaben als auch Satzzeichen! Je besser deine Beiträge lesbar sind umso besser können wir dir helfen.
GuentherH 61 Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 was über Helo - smtp Versand via telnet möglich ist ... Also ganz ehrlich, wenn im Netzwerk jemand via Telnet tatsächlich SPAM versenden, dann sollte man den Menschen an seiner Fingerhaltung erkennen können ;) :D Und dein Problem ist nun wirklich nicht Telnet. Sollte es mit Telnet nicht möglich sein, was ich persönlich gar nicht glaube, dann eben mit jedem x-beliebigen Tool, und sei es nur Outlook. Und um es noch einmal zu wiederholen, dein Problem ist das offene Relay. LG Günther
-Haselier- 10 Geschrieben 4. April 2012 Autor Melden Geschrieben 4. April 2012 Meine Herren, davon rede ich seit Tagen!
-Haselier- 10 Geschrieben 4. April 2012 Autor Melden Geschrieben 4. April 2012 Meine frage hier an alle, wie sieht eine "Best Practise Config" bzzgl eines STMP Recive Connectors aus um das Problem "open Relay" zu umgehen? Unser Problem: da wir über 300 Mufu`s halten und diese nicht separiert in einem VLAN(eigener IP Range sind), zudem senden Unzählige Entwicklerrechner via SMTP anonym. können wir nicht expliziert auf die IP adressen gehen..
GuentherH 61 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 davon rede ich seit Tagen! Nein, du hast dich ausschließlich auf Telnet versteift. Den Begriff "Open Relay" hast du geflissentlich ignoriert. da wir über 300 Mufu`s halten und diese nicht separiert in einem VLAN(eigener IP Range sind), zudem senden Unzählige Entwicklerrechner via SMTP anonym. können wir nicht expliziert auf die IP adressen gehen.. Was sollen wir dir hier antworten? Entweder Zugriff via IP regeln oder damit leben. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. LG Günther
-Haselier- 10 Geschrieben 4. April 2012 Autor Melden Geschrieben 4. April 2012 mein Auftrag war das Open Relay zu schliessen, von Anfang an ... danke für die überaus zahlreichen und soo hilfreichen Tipps... ;) nur komischerweise, wenn der Haken bei "Anonoumus" draussen ist im Receive Connector, kann man immer noch "gefakte Mails" versenden, also kanns daran nicht liegen.
GuentherH 61 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 wenn der Haken bei "Anonoumus" draussen ist im Receive Connector Es gibt aber doch mehrere Checkboxen in den Einstellung des Receive Connectors die eine Versenden über diesen erlauben. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden