Jump to content

Serverkonsolidierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben in unserem Unternehmen einige SQL Server im Einzatz. Diese wurden bisher immer mit auf dem jeweiligen Anwendungsserver installiert. Die Versionen reichen von SQL2005 bis SQL2008R2.

Wir möchten nun diese SQL Server konsolidieren und eine höhere Verfügbarkeit erreichen. Die Anwendungsserver (samt SQL Server) laufen auf einer VMWare vSphere Umgebung.

 

Meine Frage ist nun wie man am besten an die Sache heran geht. Welches Konzept würdet ihr verfolgen? Wie würdet ihr vorgehen?

 

Grob habe ich mir vorgestellt, dass ein SQL Server mehrere Datenbanken hostet. Muss es für eine hohe Verfügbarkeit gleich ein Cluster sein? Welche Optionen gibt es noch?

 

Für ein paar Vorschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar.

 

Mit freundlichen Grüßen

W.Sennecke

Geschrieben

hallo und guten Morgen,

 

ich komme ja immer nur mit der Lizenzbrille :)

ich denke aber, wenn man auch von Begin diese Thematik beim Konzept einfließen läßt,

muss man später aus finanziellen Gründen das Konzept nicht "neu erfinden".

 

Einiges steht ja schon hier:

http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/4-virtualisierte-sql-server-2008-r2-enterprise-install-184604.html

 

Helfe gerne dabei,

Franz

Geschrieben

Moin,

 

am sinnvollsten ist, dass man erst mal die Anforderungen definiert ... was versteht ihr z.B. unter "höhere Verfügbarkeit"? Ohne Definition keine Lösung.

 

Grundsätzlich ist es sinnvoll, mehrere Datenbanken durch einen SQL Server betreiben zu lassen, weil das zahlreiche Vorgänge deutlich vereinfacht.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Anforderung:

 

- 18 SQL Datenbanken (2005/2008) verschiedener Anwendungsserver zu zentralisieren.

- 24/7 Betrieb

- Downtimes für Wartung etc. können eingeplant werden.

- Redundanz für eine schnelle Verfügbarkeit (im Fehlerfall/Ausfall) soll gegeben sein.

- Ein automatischer Failover ist nicht notwendig.

 

Was bietet sich da an?

Geschrieben

Moin,

 

das ist noch lange keine arbeitsfähige Anforderung, sondern eine Liste von Stichpunkten. Anforderungen an ein Verfügbarkeitskonzept müssten eine Reihe weiterer Fragen detailliert klären und sind nicht innerhalb von Minuten oder Stunden entworfen.

 

Um das Genannte zu erfüllen, reicht ein Einzelserver mit einem guten Backup-/Recovery-Konzept.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...