Jump to content

sbs2003 zu sbs2011


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

Ich muß in einer Steuerkanzlei einen neuen Server installieren.

Hierbei handelt es sich um neue Hardware mit SBS2011 Standard.

 

In der Kanzlei läuft ein SBS2003 inkl Exchange, Agenda, DATEV, usw.

 

Da der Aufbau nicht von mir ist, würde ich gerne Parallel dazu installieren.

Das heißt, alle Rollen nach und nach übernehmen.

 

Den alten Server würde ich gerne für Exchange 2010 nehmen.

 

Ist es möglich den neuen Server in die Domäne mit einzubinden und nach und nach alles zu übernehmen?

Und abschließend den alten PDC zum DC zu machen?

 

Mfg Grisu

Geschrieben

Hallo und danke für die schnelle Antwort.

 

Aber eigentlich wollte ich nicht Migrieren, da verschiedenste Anwendungen und Datenbanken für die Kanzlei auf dem Server laufen.

Wenn ich da ein Problem beim Migrieren habe! Das ist mir zu gefährlich.

 

Die Migration habe ich schon bei 2003 zu 2008 durchgeführt. Da hat alles funktioniert. Allerdings war da auch nichts weiter auf dem Server installiert.

 

Gibt es eine andere Möglichkeit?

 

Gruß Grisu

Geschrieben

Hi.

 

Ist es möglich den neuen Server in die Domäne mit einzubinden und nach und nach alles zu übernehmen?

 

Wo bitte ist jetzt deiner Meinung nach der Unterschied zwischen deiner Idee und der in Kamikatzes Link beschriebenen Vorgangsweise?

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo.

 

Bei der Migration habe ich nur 21 Tage Zeit.

Da ich aber nicht weis, wie lange die Übernahme der noch vorhandenen Installationen benötige, oder überhaupt möglich ist, würde ich eine andere lösung bevorzugen.

 

Die Kanzlei muss parallel dazu arbeiten können.

Das ist der Hauptgrund, warum ich gerne eine andere Installation wählen möchte.

 

Gruß Grisu

Geschrieben

Ja. 21 Tage sind sicherlich genug.

 

Funktionier das, wenn ich eine 2. Domäne hinzufüge und über Vertrauensstellung integriere?

Muß ich da in einen anderen IP-Adressen Bereich?

 

Ich müsste ja mit den Clients zumindest teilweise auf beide Server zugreifen können.

 

Gruß Grisu

Geschrieben

Wenn Du schon eine Migration vom SBS2003 zum 2008 mit Erfolg gemacht hast, wird die Migration zum 2011 wohl auch klappen. Da hat sich nicht viel geändert..

Wichtig ist nur, dass der SBS2003 vom AD her in Ordnung ist und alles nach Vorschrift gemacht wird.

Geschrieben

Hi.

 

Ist doch Problematischer, wie ich gedacht habe.

 

Korrekt. Geh nach dem Migrationsleitfaden vor, erstelle eine ordentliche Checkliste und 21 Tage sollten kein Problem sein.

 

Den alten Server würde ich gerne für Exchange 2010 nehmen

 

Das geht übrigens nicht. Der komplette SBS muss auf einem Server installiert werden.

 

LG Günther

Geschrieben

Danke für die Antworten.

 

Gibt es den Leitfaden zur Migration auch in deutsch?:confused:

Mein Englisch ist leider nicht so gut.

 

Dann komme ich wohl um eine Migration nicht herum.

 

Das geht übrigens nicht. Der komplette SBS muss auf einem Server installiert werden.

 

Ich hätte den alten Server gerne für andere Aufgabe verwendet.

Vielleicht fällt mir dazu noch was ein.

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...