RamboeckC 10 Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wo genau die Vor und Nachteile liegen, wenn der MX Record bei 1&1 gehostet wird und die Mails über Popcon auf den Exchange heruntergeladen werden? Ist es Sinnvoll den MX Record von 1&1 und wegzubringen und direkt auf den Exchange Server bzw. Forefront Server zu legen? Was muss hierbei beachtet werden? Wie schaut es dann mit der Ausfallsicherheit aus? Bzw. was passiert mit E-Mails wenn der Exchange Server mal kurzzeitig nicht zur Verfügung ist? Wird das ganze dann über MX RR gelöst werden? Wenn ja wie? Bitte um hilfe.
Dukel 468 Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 MX Records haben eine Priorität. Sendende Mailserver versuchen es als erstes mit den kleinsten Nummern und gehen dann immer höher. Wenn keiner erreichbar ist versuchen sie das ganze nach einer gewissen Zeit nochmals und nach noch einer weile (3-5 Tage, je nach Konfiguration) gibt es eine Nicht erreichbarkeitsmeldung an den Sender.
RamboeckC 10 Geschrieben 26. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Heißt das man kann ohne Probleme die MX Records bei 1&1 entfernen und auf die eigenen Server konfigurieren? Was muss ich hierbei beachten? Gibt es eine Best Practice Anleitung zum Ändern der MX Einträge?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Hallo zusammen, Hallo zurück. ;) kann mir jemand sagen wo genau die Vor und Nachteile liegen, wenn der MX Record bei 1&1 gehostet wird und die Mails über Popcon auf den Exchange heruntergeladen werden? Ja, aber das ist hier gefühlt 10.000 x diskutiert worden. Such einfach mal nach POPConnector, dann wirst du wahrscheinlich von Diskussionen erschlagen. Ist es Sinnvoll den MX Record von 1&1 und wegzubringen und direkt auf den Exchange Server bzw. Forefront Server zu legen? Ja. Was muss hierbei beachtet werden? Dass man es richtig macht. ;) Wie schaut es dann mit der Ausfallsicherheit aus? Welche? Bzw. was passiert mit E-Mails wenn der Exchange Server mal kurzzeitig nicht zur Verfügung ist? Dann kommen keine Mails auf dem Server an. Im Normalfall erfolgt eine erneute Zustellung innerhalb der konfigurierten Spanne beim Absender. Üblicherweise zwischen 24-48h. Wird das ganze dann über MX RR gelöst werden? RR= Round Robin? Macht man nicht, sondern mx Records haben unterschiedliche Prioritäten. Da du aber im Allgemeinen vom Spammer immer an den mit der niedrigeren Prio den Spam senden. Und da der meist beim Provider weniger gut konfigurierbar/geschützt ist, lautet oftmals die Empfehlung auf einen secondary mx zu verzichten. Bye Norbert
Dukel 468 Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 RR= Round Robin? Macht man nicht, sondern mx Records haben unterschiedliche Prioritäten. Da du aber im Allgemeinen vom Spammer immer an den mit der niedrigeren Prio den Spam senden. Und da der meist beim Provider weniger gut konfigurierbar/geschützt ist, lautet oftmals die Empfehlung auf einen secondary mx zu verzichten. Bye Norbert Zur Ergänzung: Round Robin funktioniert, wenn man 2 MX Records mit der gleichen Prio hat. Bei größeren Umgebungen kann so was sinnvoll sein.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 26. Januar 2012 Melden Geschrieben 26. Januar 2012 Ja, man kann es konfigurierern, aber in den Umgebungen, die hier im Board normalerweise diskutiert werden, dürfte das etwas oversized sein. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden