Jump to content

Benutzerprofile werden nicht korrekt gelöscht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Es gibt ja folgende GPO, die zwischengespeicherte Profile nach einiger Zeit löscht: "Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen"

 

Mein Problem damit ist dass die Profile aber nicht komplett gelöscht werden, es bleiben immer Leichen übrig, vorzugsweise im Ordner AppData.

Offensichtlich funktioniert die Gruppenrichtlinie ja so wie sie soll, nur ist dann der Client nicht fähig die Profile komplett zu löschen.

 

Und dass dadurch Probleme vorprogrammiert sind wenn ein halb gelöschter Benutzer sich wieder mal anmelden möchte ist ja klar.

 

Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Warum ist Windows nicht fähig das ordentlich zu löschen?

 

Client: Win7 x64 Enterprise in einer w2k8 Domäne.

 

LG.

Geschrieben
Warum ist Windows nicht fähig das ordentlich zu löschen?

Das wird daran liegen, dass andere Anwendungen diese Dateien noch im Zugriff haben, sodass diese nicht gelöscht werden können.

 

Um welche Daten handelt es sich denn im Einzelnen? Welche Anwendungen sind denn bei Euch installiert?

 

Und dass dadurch Probleme vorprogrammiert sind wenn ein halb gelöschter Benutzer sich wieder mal anmelden möchte ist ja klar.

Was ist daran klar? Ich lasse alle zwischengespeicherten Profile so, wie sie sind. Da gab es bisher nur das Problem mit lange gelöschten Desktop-Verknüpfungen, die an einem anderen Rechner plötzlich wieder auftauchten.

 

Kommt also darauf an, was für Daten nicht gelöscht werden ;)

 

Melden sich Eure Benutzer denn so häufig an anderen PCs an?

Geschrieben
Melden sich Eure Benutzer denn so häufig an anderen PCs an?

 

Jep!

Große Schule, viele Schüler die immer woanders sitzen.

Bei den älteren Rechnern führt das dazu dass irgendwann die Festplatte voll ist.:schreck:

 

Na dann werde ich die Richtlinie eben stanzen und das Ganze mit delprof2 umsetzen.

Ich dachte nur weil delprof2 keine Probleme hat und W7 schon dass es hier evtl. einen Workaround gibt.

 

Macht nix, delprof2 ist cool, genauso wie setacl vom selben Programmierer!:thumb1:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...