Jump to content

Remote Powershell für Nicht-Admin / User


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen und Frohes Neues,

 

ist es möglich 'normalen' Benutzern im AD zu berechtigen die Remote Powershell zu nutzen, um Befehle auf DB-Servern auszuführen? Laut Hilfe muss man Administratorberechtigungen haben :rolleyes:

 

BENUTZERBERECHTIGUNGEN

   Um eine Remoteverbindung herzustellen und Remotebefehle 
   auszuführen, muss der aktuelle Benutzer ein Mitglied der Gruppe 
   "Administratoren" auf dem Remotecomputer sein. Alternativ kann 
   der aktuelle Benutzer gültige Anmeldeinformationen für ein 
   Administratorkonto auf dem Remotecomputer bereitstellen.

 

Zielsystem ist Server 2008R2 mit MSSQL 2008R2 EE.

Clients sind (noch) XP SP3 Prof.

 

Die Benutzer sind Programmierer und arbeiten meist auf Linux-Servern. Dort ist es problemlos möglich so per SSH zu arbeiten. Ich würde die Anforderung für Windows Server gern mit Boardmitteln realisieren.

 

Danke für eure Hilfe, google und die Boardsuche haben nichts zu Tage gefördert.

Geschrieben

Danke für den hilfreichen Hinweis.

 

Ich werde mich morgen im Büro weiter damit beschäftigen - dort wird´s bezahlt ;)

 

Heute konnte ich noch kurz googlen und habe auch was gefunden, aber nur ganz kurz überflogen.

 

Direkt eine Verständnisfrage:

Ist es so, dass man entsprechende User zu lokalen Admins auf der Zielmaschine machen soll und im Nachgang die Berechtigungen auf der Remote PS entzieht?

 

(Jetzt ist aber wirklich Ferierabend :))

Geschrieben

ne, umgekehrt.

1. Du erweiterst einen Standarduser, besser eine Gruppe, um die notwendigen Rechte in deiner DB.

2. Mit einer passenden Seesionkonfiguration kannst du diesem User bzw. einer Gruppe dann nur die cmdlets freigeben, die er benötigt um seine Aufgaben zu erfüllen.

3. Wenn die Verbindung verschlüsseln willst, sicherst du die Remoteverbindung mit SSL ab

 

Ein Beispiel für eine eingeschränkte AD-Administration auf einem Domaincontroller findest du hier:

http://www.powershellpraxis.de/Powershell-Remote.1050.0.html#c3841

 

blub

Geschrieben

Also auch noch nicht Feierabend ;)

 

1

Danke, Gruppe ist da :)

 

2

Mh, sind halt Linuxfreaks. CMDlets kennen die gar nicht (ich für diesem Fall übriges auch nicht :shock:)

(wollte mir immer mal ein T-Shirt drucken lassen: WTF! ich bin kein DBA :D:D:D)

 

Back to topic: Eigentlich brauchen die Jungs nur ne CMD.

 

3

Ist klar, thx.

Geschrieben

Danke für die Hinweise - hat geklappt.

 Set-PSSessionConfiguration Microsoft.Powershell -ShowSecurityDescriptorUI

Lokal auf der Zielmaschine aufrufen und anschließend Benutzer oder Gruppe(n) berechtigen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...