prinzenrolle 12 Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo, eine Migration steht bei uns demnächst an. Ich habe schon den einen oder anderen Server aufgesetzt, bis jetzt waren das aber immer Neuinstallationen. Vorhanden: Windows Server 2003 (inkl. allen Patches) migriert soll werden auf einen SBS2011. Hier habe ich eine Anleitung gefunden: Migrate to SBS2011 from Server 2003 Standard Meine Fragen: - Was passiert mit dem 2003 Server nach der migration? - Was passiert wenn etwas schief geht? - Was kann ich mit dem alten Server2003 danach machen? Ich würde den gerne weiter nutzen in der neuen Domäne Vielen dank für die Antworten. Das Forum ist klasse hier. Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo. Zitat Was passiert mit dem 2003 Server nach der migration Wenn es sich um einen W2003 Standard handelt, kannst du ihn weiterverwenden. Sowohl als Member Server als auch als 2. DC. Zitat Was passiert wenn etwas schief geht? Das kommt auf den Zeitpunkt an. Aber am einfachsten stellst du den Ursprungszustand über das Backup wieder her. Zitat Was kann ich mit dem alten Server2003 danach machen? Sie oben Zitat Ich würde den gerne weiter nutzen in der neuen Domäne Tu das, hindert dich niemand daran ;) LG Günther Zitieren
prinzenrolle 12 Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Hi, danke für deine Antwort. Was passiert denn wenn der Server migriert wurde, ist er erstmal ein zweiter DC? An welchen DC melden sich dann die Clients an? Danke! Gruß Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Hi. Zitat ist er erstmal ein zweiter DC? Ja Zitat An welchen DC melden sich dann die Clients an? Der am schnellsten erreichbar ist. LG Günther Zitieren
prinzenrolle 12 Geschrieben 23. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo, ich habe nun mal testweise migriert (zum Glück in einer VM), und musste feststellen das es anders ist als von dir beschrieben. Nach der Migration auf SBS ist der 2003 Server nicht mehr verwendbar. -> Es kommt die Meldung: Der Quellserver wird vom Netzwerk getrennt. Desweiteren merkt der SBS bei der Installation: Im Fall einer Migration von einem Quellserver mit Windows SBS-Serversoftware verbleiben Ihnen nach Abschluss der Installation 21 Tage zum Ausführen der verbleinden Migrationstasks. Nach 21 Tagen wird der Quellserver heruntergefahren. Möchten Sie jetzt wirklich mit der Migration beginnen? an Gruß Ich bin um jede Hiffe dankbar. Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Hi. Zitat Im Fall einer Migration von einem Quellserver mit Windows SBS-Serversoftware verbleiben Ihnen nach Abschluss der Installation 21 Tage zum Ausführen der verbleinden Migrationstasks. Nach 21 Tagen wird der Quellserver heruntergefahren. Diese Meldung ist korrekt, wenn du von einem SBS auf einen SBS migrierst, nicht aber von einem Standard Server auf einem SBS. Auf einem Windows Server Standard fehlt der SBCore Dienst, der überprüft ober der Server auch korrekt als Root DC konfiguriert ist, so wie es die Lizenzbedingungen vorschreiben. LG Günther Zitieren
prinzenrolle 12 Geschrieben 23. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo, vielen dank du hast natürlich recht. Es laufen beide Server parallel ohne Probleme. Jetzt habe ich noch eine Frage: Ich habe den Server wie oben beschrieben migriert, nun habe ich festgestellt das die User Account und alten Gruppen nicht mehr vorhanden sind (aktiv) Ich kann nun alle User, Gruppen von Hand wie hier beschrieben: Move user accounts and groups for Windows SBS 2011 Standard migration freischalten. 1) Warum funktioniert der Groupconverter nicht, dort kommt keine Auswahl (ist leer)? 2) Die "frisch" aktivierten alten Benutzer haben natürlich kein Exchange, Sharepoint, etc. Zugriff, allerdings wie richte ich diesen ein? E-Mail Adresse ist grau beim Benutzer. 3)Welche Gruppen gehört ein normaler Benutzer den an? Danke nochmals für die Antwort GuentherH! Gruß Zitieren
prinzenrolle 12 Geschrieben 23. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Hi, hier ist der Screenshot eines alten Benutzer der von "Hand" aktiviert wurde. Danke nochmals für die Hilfe! Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo. Zitat Warum funktioniert der Groupconverter nicht, dort kommt keine Auswahl (ist leer)? Weil sich die Gruppen vermutlich nicht in der OU MyBusiness befinden Zitat Die "frisch" aktivierten alten Benutzer haben natürlich kein Exchange, Sharepoint, etc. Zugriff Weise den Usern eine Benutzergruppe zu, bzw. aktiviere das Postfach über die Exchange Verwaltungs Konsole. LG Günther Zitieren
prinzenrolle 12 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 GuentherH schrieb: Hallo.Weil sich die Gruppen vermutlich nicht in der OU MyBusiness befinden LG Günther Hallo, kann ich den Benutzer, Gruppe einfach in die MyBusiness Gruppe ziehen. Ich wollte es testweise versuche, allerdings kam eine Warnmeldung, und ich habe mich nicht getraut ;) Danke nochmals! Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Zitat allerdings kam eine Warnmeldung, Und, hast du sie auch gelesen? Zitat und ich habe mich nicht getraut komm reich mit deine Hand, und dann verschieben wir gemeinsam ;) LG Günther Zitieren
prinzenrolle 12 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 hi, ich mal wieder.... :) Sorry immer noch ein paar Probleme. Ich habe inzwischen alle Benutzer reaktiviert und in die Mybusiness Gruppe verschoben. Ich habe mich Test weise mit einem Client auf die Domäne verbunden, nun ergeben sich folgende Fragen: 1) Outlook funktioniert allerdings muss ich die Einstellungen von Hand vornehmen, das war bei der Neuinstallation ohne Migration des SBS anders, woran liegt das? 2) Wieso ist der Client nicht im WSUS zu finden? 3) Welche Vorteile bringt es mir wenn ich den 2k3 Domänen Server entferne, und die Domäne auf 2k8R2 heraufstufe, da momentan die Domäne eine 2k3 Domäne ist. Nochmals vielen vielen vielen dank! Gruß und schönes We! Zitieren
Sunny61 829 Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 prinzenrolle schrieb: 2) Wieso ist der Client nicht im WSUS zu finden? Vermutlich stimmt der Port in der GPO nicht mehr. Auf dem SBS läuft der WSUS auf Port 8530, steht der in der GPO drin? Zitieren
GuentherH 61 Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo. Zitat Outlook funktioniert allerdings muss ich die Einstellungen von Hand vornehmen, Welche Outlook Version? Zitat Wieso ist der Client nicht im WSUS zu finden? Wenn es sich nicht um die von Sunny61 gepostete Lösung handelt, dann befinden sich die Client PCs nicht in der passenden OU. Das solltest du aber eigentlich selbst in der Zwischenzeit herausfinden können. LG Günther Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.