Jump to content

keine internetverbindung mit router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi!

 

rotz richtiger konfiguration meiner clients, komm ich nicht ins internet, wenn ich ihnen eine feste ip zuweise und dhcp am router deaktiviere! (dhcp ein und ip automatisch funzt problemlos)

 

jetzt meine frage:

kann es sein, dass mein router alle ports dicht macht und ich sie erst durch port-fowarding freischalten muss?

... das habe ich nämlich nicht gemacht ... wäre aber doch eine erklärung dafür, warum ich im netzwerk alles gegeseitig anpingen konnte, aber nicht ins www gekommen bin obwohl der router pppoe-connectes war, wie im status angezeigt...

 

welchen port benutzt die ping-anfrage nach draußen (an ip-/oder domain-adresse) eigentlich?

 

danke und gruß,

andy arbeit

Geschrieben

Hallo,

 

welche IP-Adressen vergibt dein Router über DHCP? Und welche IP-Adresse gibst du deinem Rechner manuell? Vermutlich werden nur per DHCP vergebene IPs "durchgelassen".

 

Zu Frage 2: Ping verwendet keine Ports, Ping ist das ICMP-Protokoll (ICMP Echo Request und Echo Reply).

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

erstmal vielen dank für die schnelle antwort :)

 

also, 2 möglichkeiten:

 

entweder:

router (192.1681.1) = dhcp-server enabled

DHCP Client Range: 192.168.1.2 - 192.168.1.5 (den ip-pool hab ich festgelegt)

Clients: IP-Informationen automatisch beziehen

---> funktioniert einwandfrei!

 

oder:

Router (192.168.1.1): DHCP-Server DISabled

Client1: 192.168.1.2

Client2: 192.168.1.3

----> PROBLEM!

 

Problem:

Das netzwek steht und ich kann die clients gegenseitig sowohl von beiden clients aus zum router pingen!

 

aber http/smtp funzt net! und nach draußen pingen z.B http://www.google.de geht auch nicht! Muß am router liegen, deswegen meine frage:

 

gehen wir davon aus, dass alle ports geblockt werden (standardmäßig), denn ich kann in der routerfirewall nur einstellen, welche ports NICHT vom lan ins wan kommunizieren dürfen (port-filtering)... muss ich dann die ports, die ich vewenden will (z.b. port 80 tcp für http) über PORTFORWARDING freischalten bzw durch einen eintrag in die liste unter port-forwarding???

 

danke, andy arbeit

Geschrieben

Hallo,

 

ich hasse Firewalls, die ich nicht selber programmiert habe, aber ich bleibe in deinem Fall bei der Vermutung, dass der Router nur die internen IPs durchlässt, die er selber per DHCP verteilt hat.

 

Die Einstellung mit Forwarding würde ich sein lassen, wenn du nicht genau weisst, in welcher Richtung was wohin geleitet wird. Könnte sich als Riesensicherheitslücke erweisen.

 

Warum willst du denn DHCP abschalten? Schon mal in der Anleitung oder auf der Supportseite des Herstellers gesucht, ob DHCP einfach disabled werden kann??

 

Grüße

Olaf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...