Jump to content

Adlds <-> ad


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach meine etwas ungeschickt formulierten Beitrag neuer Versuch :-)

 

Erst mal eine Grundsätzliche Frage:

Muss der Server welcher das ADLDS Hostet und in der dmz steht wirklich mitglied der Domäne sein? Wenn ja ist dies die Ursache für mein Erstes Problem ;-)

Adamsync meckert nämlich "ungültige Anmeldeinformationen"

 

Was wäre die Alternative? Export des gesamten ADS per ldifde und anschließender Import im ADLDS?

 

Wie habt ihr das gelöst mit ADLDS und Syncronisation AD -> ADLDS?

 

Gruß Lawe

Geschrieben
Was hast du denn vor?

Ich möchte, dass sich Benutzer (bestehende AD benutzer) an Applikationen welche in der dmz laufen mit ihren normalen AD Benutzer Authentifizieren können. Also LDAP ;-)

 

Da ich aber keinen Vollwertigen DC, bzw. einen RODC in die dmz stellen möchte dachte ich an ADLDS. Hier hätten wir auch die Möglichkeit zusätzliche Attribute zu erstellen die wir benötigen.

Geschrieben
Wie wäre es dann mit Radius (wenn es die Anwendung unterstützt)? Das ist dafür entwickelt.

 

Sonst hast du ja die ganzen Daten (gespeicherten Kennwörter) in der DMZ (im ADLDS).

 

Radius geht leider nicht.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

soweit mir bekannt synchronisiert Adamsync keine Kennwörter.

 

Genau, man würde für diesen Fall ein Zusatzprodukt benötigen. Alternativ könnten die Benutzerobjekte als "Proxy-Objekte" synchronisiert werden, jedoch muß auch dann AD LDS ein Domänenmitglied sein: ADAMSync can also transform users in to proxy users - Eric Fleischman's WebLog - Site Home - TechNet Blogs

 

Benutzerdaten zur AD Authentifizierung von ADAMSync kann man meines Wissens nur beim Aufruf manuell mitgeben, nicht automatisch: Adamsync

Stichwort "/passPrompt".

 

Radius bzw. TMG wäre m.E. auch die bessere Wahl.

 

Viele Grüße

olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...