wannabee 10 Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Hallo liebe Kollegen, ich habe hier eine Testumgebung am laufen. vSphere5 Umgebung 2x ESXi iSCSI SAN ein externer "Backup-Server" - Windows Server 2008 R2 Auf dem vcenter ist VDR installiert. Einrichtung soweit okay. VDR solle eine 60GB VM auf einem Share des "Backup-Servers" ablegen. Zugriffsrechte passen soweit (Vollzugriff). Wenn ich das Backup starte, dann verharrt das Backup EWIG im Modus: "Deduplizierungsspeicher wird geöffnet...." - mitlerweile 2 Stunden und 4 Minuten. Fortschrittsanzeige ist auch bei 0%. Heute Nacht lief anscheinend ein Teil des Backups (insgesamt 7 VMs). Aber im Zielspeicher befinden sich derzeit nu 98 GB (bisschen wenig für VMs die zum Teil 400-500GB haben) Nachtrag: das meldet die Backup Appliance auf der Console: Screenshot: Directupload.net - Dp8xzco4h.png Jemand Ideen/Anregungen?
wannabee 10 Geschrieben 21. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Habe nun als Ziel einen Share eines virtuellen Servers angegeben. Gleicher Fehler. Backup-Appliance neu machen? Komplett?
zahni 587 Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Hallo, ich habe leider keine Erfahrung mit der VDR-Lösung, da ich die komplett überflüssig finde. U.a. können Tapes verwendet werden. Besser ist es, eine Backup-Software zu verwenden, welche die neue vStorage API implementiert. Zur Frage: Wenn Du VSphere gekauft hast, ist doch i.d.R. aus Support von VMWare dabei. Probiere es doch mal dort. Die sind i.d.R. recht fähig. -Zahni
wannabee 10 Geschrieben 21. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 ein Call beim VMWare wird jetzt doch nicht so realisitisch sein ;) Hab nun mal alles gelöscht, was ich jemals angelegt habe - auch im Filesystem der Appliance. Komischerweise sichert er nun auf den Share einer virtuellen Maschine - -------- Mal weiter testen Gibt genug Kunden die sich gewisse Lizenzen sparen möchten :) und dann VDR benutzen... - außerdem interessiert es mich wie anfällig das Ganze ist - denn auf den ersten Blick sieht es sehr easy aus.
wannabee 10 Geschrieben 28. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 zahni, da du das ja eh vorschlägst: welche Backup Software diesbezüglich kannst du empfehlen?
zahni 587 Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Jeder Anbieter sollte da was in petto haben: Symantec, Commvault, EMC, .... Eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben. Die gewählte Läsung hängt wie immer von konkreten Anforderungen ab. -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden