Jump to content

Exchange 2003 - 2010 replizieren - öffentliche Ordner


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ca. 4000 öffentliche Ordner. (10 Hauptordner und entsprechend viele Unterordner)

Teilweise geht die Struktur auf bis zu 10 Ordner runter.

Hauptordner - Unterordner 1, Unterordner 2, ... Unterordner 9

 

Wie kann ich die 10 Hauptordner synchronisieren, ohne alle Unterordner anzufassen ?

 

Desweitern haben viele Ordner eine E-Mail Adresse, die unter Exch 2003 funktioniert, bei Exch 2010 aber nicht akzeptiert wird.

 

wenn ich in den Eigenschaften eines Ordners gehe, bekomme ich bei Nachrichtenübermittlungseinstellungen folgende Fehlermeldung ...

 

Die Eigenschaften dieses Objekts enthalten ungültige Daten ... Wenn Sie auf OK klicken werden Standardeinstellungen übernommen ...

 

Wenn ich das mache und nochmal drücke bekomme ich eine Meldung wie:

Eigenschaftenausdruck "_Ablage Ordner1" ist ungültig ... mit weiterem Hinweise auf gültige Zeichenfolgen.

 

Ich habe dann die E-Mail Adresse des Ordners entfernt und somit den Fehler gelöst. Gibts hierfür eine Möglichkeit auch automatisch allen Unterordnern diese Mail zu entfernen ?

 

Gruß Dutch

Link zu diesem Kommentar

Wenn du SP2 für Exchange 2003 installiert hast, kannst du es auf den Oberordnern definieren und danach dann mittels Einstellungen weitergeben (weiß grad nicht wie es genau heißt, hab keinen 2003er in Reíchweite) die Replikate an alle untergeordneten Ordner durchdrücken.

 

Bye

Norbert

 

PS: Schau mal hier http://www.msexchange.org/tutorials/public-folder-improvements-exchange-2003-service-pack-2.html

Link zu diesem Kommentar

Mein Testornder ist ca 150 MB groß. Wie lange dauert es denn ungefähr bis ich was sehen kann ?

 

Ich hatte zunächst das mit dem Script eingerichtet, nun habe ich es über ESM2003 gemacht, aber in der Toolbox vom Exch2010 - öffentliche Ordner sind keine Elemente im synchronisierten Ordner zu erkennen.

 

Was mich noch wundert:

Im ESM2033 stehen beim Ordner unter Replikation 2 Server (der Ex2003 und der Ex2010)

 

Beim 2003 steht synchronisiert und beim 2010 steht lokal geändert.

 

Das ist doch so nicht richtig oder ?

Link zu diesem Kommentar

Was mir aufgefallen ist:

 

Unter Administrative Gruppen habe ich die erste administrative Gruppe mit dem Exch2003 Server und den beiden Informationsspeichern für die öffentlichen und Postfachspeicher

 

Dann kommt die Exchange Administrative Group (wahrscheinlich Exc.2010), dort sehe ich aber keine Speichergruppe.

 

Ist das normal ???

 

In den öffentlichen Ordnern kann ich aber die DB des EXCh2010 auswählen. Allerdings bekomme ich die Fehlermeldung c1041721 wenn ich unter Status die Inhalte synchronisieren will.

 

Die Meldung bedeutet das der Echange Informationsspeicherdienst nicht verfügbar ist.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mir ja entsprechende Doku besorgt, aber irgendwie mache ich noch was falsch.

 

Ich habe nun, wie vorgeschlagen im ESM2003 alle Toplevel Ordner zu replizieren eingestellt.

 

Wenn ich in der 2010 Powershell Get-publicfolder -recurse | fl name, replicas

eingebe, dann sehe ich alle zu replizierenden Ordner.

 

Muss ich nun noch im ESM2003 das "Alle Replikate Verschieben" aktivieren, oder kann ich temporär die Elemente aus dem Public Ordner auf beiden Servern einsehen ?

 

Gruß Daniel

Link zu diesem Kommentar

Genau das will ich ja nicht.

Zum Testen sollen sie vorerst auf beiden Servern liegen.

 

Zusammengefaßt:

 

- Das Script über die Powershell von 2010 ist fehlerhaft

 

- Ich habe nun alle Top Level Ordner auf dem 2003er Server als Replikation nach Anleitung eingestellt. Die Replikate auf sich selbst funktionieren, die nach Exch2010 nicht. (Die Datenbank vom 2010 konnte ich aber auswählen)

 

- In der Powershell auf dem 2010 kann ich sehen, dass alle Replikate der öffentlichen Ordner eingerichtet sind. Die Ordner sind auch auf beiden Servern vorhanden, die Inhalte nicht

 

- In der Exch2010 Toolbox - öffentliche Ordner steht bei jedem das 0 Elemente vorhanden sind.

 

- Es sind ca. 500 öffentliche Ordner mit ca. 30 GB Datenvolumen

Link zu diesem Kommentar
Genau das will ich ja nicht.

 

Warum bringst du es dann zur Sprache? ;)

 

Zum Testen sollen sie vorerst auf beiden Servern liegen.

 

OK.

 

Zusammengefaßt:

 

- Das Script über die Powershell von 2010 ist fehlerhaft

 

Ja, bzw. ich hatte schon Fälle, in denen es eben das Replikat nicht korrekt eingetragen hat.

 

- Ich habe nun alle Top Level Ordner auf dem 2003er Server als Replikation nach Anleitung eingestellt. Die Replikate auf sich selbst funktionieren, die nach Exch2010 nicht. (Die Datenbank vom 2010 konnte ich aber auswählen)

 

Wie funktionieren denn Replikate auf sich selbst? ;)

 

Wenn die die DB für 2010 schon eingetragen ist, dann mußt du halt warten. Ich schrieb ja, dass das bei großen Strukturen lange dauern kann.

 

 

- In der Powershell auf dem 2010 kann ich sehen, dass alle Replikate der öffentlichen Ordner eingerichtet sind. Die Ordner sind auch auf beiden Servern vorhanden, die Inhalte nicht

 

Wenn die die DB für 2010 schon eingetragen ist, dann mußt du halt warten. Ich schrieb ja, dass das bei großen Strukturen lange dauern kann.

 

- In der Exch2010 Toolbox - öffentliche Ordner steht bei jedem das 0 Elemente vorhanden sind.

 

Wenn die die DB für 2010 schon eingetragen ist, dann mußt du halt warten. Ich schrieb ja, dass das bei großen Strukturen lange dauern kann.

 

- Es sind ca. 500 öffentliche Ordner mit ca. 30 GB Datenvolumen

 

Wenn die die DB für 2010 schon eingetragen ist, dann mußt du halt warten. Ich schrieb ja, dass das bei großen Strukturen lange dauern kann.

 

 

Reicht das? Oder soll ich lieber sagen, dass du Geduld haben mußt?

 

Bye

Norbert

 

PS: Ansonsten siehe erste Antwort zum Thema Diagnostic Logging.

Link zu diesem Kommentar

Erst einmal vielen Dank für die Informationen.

 

mit dem Befehl get-publicfolder \testordner | fl habe ich auch nochmal geprüft. dort sind definitiv die neue Datenbank und die Speichergruppe vom 2003 eingetragen.

 

Das meinte ich auch mit auf sich selbst. In den öffentlichen Ordnern am 2003 steht überall eine Replikation auf sich selbst und auf den neuen Server.

 

Der neue Server zeigt auch alle Replikationen an.

 

Letzte Fragen:

Im Exch2003 steht unter Replikation das exch2003 synchronisiert ist und exch2010 lokal geändert. Abwarten, bis synchronisiert wird?

 

Außerdem kann ich mit "Alle Aufgaben - Einstellungen verwalten" die Replikationen an die Unterordner vererben. Ist das notwendig oder reichen die TopLevel Ordner? In der 2010er Powershell sind die Unterordner auf jeden Fall zur Replikation eingerichtet.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...