Jump to content

Terminalserver Abmeldung schlägt fehl, UPHClean Fehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ein Problem bei unseren Terminalservern (Windows Server 2003 SP2). Es kommt immer öfter vor, dass User bei der Abmeldung vom Terminalserver bei dem Bildschirm "Einstellungen werden gespeichert" hängen bleiben und nichts mehr passiert.

Der User steht dann noch als aktiv in der Übersicht, sobald er dann aber den Thinclient ausschaltet, steht Verbindung getrennt da. Beim nächsten mal anmelden gibt es dann meistens Probleme mit dem Profil.

 

Die User melden sich bei uns mit ThinClients an den Terminalservern an.

Das Profil liegt auf einem netware Server, dass sollte aber nicht das PRoblem sein.

Auch schafft es Windows nicht bei der Abmeldung das Profil komplett zu löschen, es bleiben immer ein paar index.dat Dateien vorhanden und somit wird beim nächsten anmelden username.domäne.000 usw. angelegt.

 

Nach einiger Zeit erscheint dann plötzlich die Meldung winlogon.exe mit einem Speicherfehler und egal ob man auf OK oder Abbrechen klickt, der Server wird neu gestartet.

 

Insgesamt sind es 6 Meldungen die zu jedem User beim abmelden erscheinen. Alle sind von UPHClean und es wird auch die winlogon.exe erwähnt.

 

Die Fehlermeldungen:

UPHClean ID 1610

The following processes are preventing access to c:\dokumente und Einstellungen\"user"\cookies\index.dat

winlogon.exe (12496)handle 0x50x remapped

winlogon.exe (12496)section 0x50x remapped

access was not successful after 1 seconds delay.

 

 

UPHClean ID 1631

Access to \\netware share\profile path\prfb173.tmp failed after updating the security descriptor of the file

 

 

UPHClean ID 1640

The following processes had file mappings/views that prevented deletion of c:\dokumente und einstellungen\user\cookies\index.dat

winlogon.exe (12496)view 0x017100000 remapped

deletion succeeded after rempping of the file mappings/view

 

 

UPHClean ID 1650

The following processes had file mappings/views that prevented deletion of c:\dokumente und einstellungen\user\lokale einstellungen\temporary internet files\content.IE5\index.dat

winlogon.exe (12496)view 0x00E400000 remapped

access was not succesfull after rempping of the file mappings/view

 

 

UPHClean ID 1620

The following processes had file mappings/views that prevented deletion of c:\dokumente und einstellungen\user\lokale einstellungen\verlauf\history.IE5\index.dat

winlogon.exe (12496)view 0x518 remapped

handle remapping was performed after a 1 seconds delay

 

Ich wäre für Hilfe bei der Suche nach dem Problem sehr dankbar.

 

Gruß

Geschrieben

Meistens liegt an der Gruppenrichtlinien-Funktion "Internet Explorer Wartung". Das erzeugt eine u.a. INF-Datei, die von einer DLL des Internetexplorers verarbeitet wird. Diese DLL wird von Winlogon ausgeführt. Leider vergisst diese DLL immer wieder die Internet-Explorer Umgebung des Benutzers zu entladen. Dazu gibt es auch ein paar KB-Artikel von MS.

 

Mein Tip: Beim IE8 und des ADM-Vorlagen kann man fast alles auch mit normalen Gruppenrichlinien erledigen.

 

-Zahni

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zahni,

 

danke für den Tip. Wir verwenden zwar noch den IE7 aber wollen sowieso updaten.

Es ist auf jeden fall unter der Internet Explorer Wartung einiges eingetragen. Sprich dann diese Einstellungen in der Internet Explorer Wartung rausnehmen und wenn man den IE8 verwendet, diese Einstellungen über einzelne GPOs steuern.

 

Habe ich das soweit richtig verstanden?

 

EDIT: In einer Gruppenrichtline ist die Internet Explorer Wartung eingetragen. Und zwar die Verbindung/Automatische Browserkonfiguration

Richtline:

Automatische Ermittlung von Konfigurationseinstellungen - Deaktiviert

Automatische Browserkonfiguration - Nicht konfiguriert

 

Warum wird die dann überhaupt in der Gruppenrichtline angezeigt? Wie bekomme ich das raus?

bearbeitet von oeckbert
Geschrieben

Ja, wenn ich mich recht erninnere, gibt es auch schon für den IE7 ausführliche GPO's. Was Dir damit allerdings nicht gelingt ist die Verteilung von Favoriten. Es kann auch gut sein, dass Deine Probleme verschwinden, wenn Du den IE8 installierst.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, dann werde ich erstmal auf unserem Test TS den IE8 installieren und schauen ob sich das PRobelm vielleicht damit schon erledigt.

 

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich auf dem TS gpedit.msc ausführe werden mir auch lokale Sicherheitsrichtlinen angezeigt - unter anderem auch die Internet Explorer Wartung.

Wenn man eine GPO definiert, überschreibt die dann die lokale? Eigentlich ja schon, oder?

 

EDIT und wieder hat einer der TS die winlogon.exe Fehlermeldung erhalten.

Folgende Meldung im Ereignislog (beim abmelden des Users):

UPHClean ID 1412

Setup for handle remapping for process net.exe (5528) failed. Reverting to closing handle.

 

UPHClean ID 1201

The following handles in user profile hive domain\user (S-1-5-21-3194091229-2118314080-1661275518-4138) have been closed because they were preventing the profile from unloading successfully:

 

net.exe (5528)

HKCU (0x740)

 

UPHClean ID 1412

Setup for handle remapping for process net.exe (5528) failed. Reverting to closing handle.

 

UPHClean 1201

The following handles in user profile hive Domain\koester (S-1-5-21-3194091229-2118314080-1661275518-4138) have been closed because they were preventing the profile from unloading successfully:

 

net.exe (5528)

HKCU\Software\Classes (0x74c)

 

Kann man das UPHClean nicht einfach deinstallieren? Die Probleme scheinen ja durch das Program verursacht zu werden.

Auch ist bei uns die GPO "zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen" ist auch aktiviert. Macht diese GPO nicht das gleiche wie das UPHClean tool? Das UPHClean tool wird ja auch nicht mehr weiter entwickelt und die 2.0.48 ist ja auch nur eine Beta Version.

bearbeitet von oeckbert
Geschrieben

Also ich habe jetzt erstmal den IE8 installiert. Bis jetzt sind bei 2 Testusern die Ordner immer gelöscht worden und es erscheint nur noch die Fehlermeldung

 

UPHClean ID 1631

Access to \\netware share\profile path\prfb173.tmp failed after updating the security descriptor of the file

 

Hoffe das bleibt so, dann wäre das Problem gelöst :)

Geschrieben
\\netware share\profile path\prfb173.tmp failed after updating the security descriptor of the file

 

Ähnliches kommt bei zwei älteren TS bei einem Kunden auch, leider keine Lösung, aber es funktioniert alles sonst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...