Jump to content

NTUSER.DAT im laufenden Betrieb kopieren.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie ist es möglich die NTUSER. DAT von einem Rechner bzw,. angemeldeten Benutzer aus der Domain zu kopieren? Das Problem ist das die Datei vom angemeldeten User genutzt und somit schreibgeschützt ist. Mit RDISK kann man ja nur lokal diese Datei sichern oder gibt es eine andere Möglichkeit?

 

Danke für Eure Hilfe!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hi

 

habe das gleiche problem. habe deshalb die inuse.exe gezogen. nachdem ich die datei ausgeführt hatte, sollte ich neustarten. habe ich auch getan. leider wurde die ntuser.dat nicht kopiert. die zieldatei hatte 0 bytes :-(

Geschrieben

ich weiss, ist alt. aber hätte ich jetzt nen neuen beitrag erstellt, hätte ich eins auf die mütze bekommen, dass ich nicht danach suche ;)

 

mein problem ist, dass ich lokale profile benutze. aber da ich auch gerne diese sichern möchte, wollte ich diese via vb-skript beim abmelden auf den server koperien.

 

jetzt habe ich das problem, dass wenn ich das skript beim ausloggen starte, ich die ntuser.dat nicht kopieren kann. wenn ich beim herunterfahren das skript starte, kann ich zwar auf die datei zugreifen, aber windows beendet schon vorher die netzwerkunterstützung. d.h. ich kann dann die files nicht übers netz sichern.

 

deshalb habe ich versucht die ntuser.dat mit inuse.exe zu kopieren.

 

oder kennt jemand eventuell die befehle, damit ich die netzwerkunterstützung beim herunterfahren wiederherstellen kann und somit alles übers netz kopieren kann?

Geschrieben
Original geschrieben von Nobody666

ich weiss, ist alt. aber hätte ich jetzt nen neuen beitrag erstellt, hätte ich eins auf die mütze bekommen, dass ich nicht danach suche ;)

 

Nein, ist so nicht richtig, ein eigener Beitrag ist schon okay mit Verweis auf diesen zum Beispiel.

 

 

Schon mal über VSS, also Schattenkopien nachgedacht?

 

Okay, Du brauchst einen 2003 Server, dafür flutschts auch mit NT :)

Sagt mir, wenn ich mich irre ;)

 

Auf beschriebene Art und Weise wirst Du nicht glücklich werden...

Geschrieben

Ich denke nicht, dass dich W2k/XP einfach so das ntuser.dat kopieren läßt, wenn der Benutzer angemeldet ist, dass wäre ja ne billige Methode seine Daten zu crushen.

 

Ich würde zwei andere Ansätze probieren.

 

1. Da es sich um Domänenkonten handelt, führe "Roaming Profiles" ein, und sichere die entsprechenden Bereiche auf der Server-Festplatte ab (Filter nach ntuser.dat oder was du benötigst), die die PRofile hält.

 

2. (Nur ne Idee). Benutze eine GPO, in der du unter der Computerverwaltung bei Startup/Shutdown des Rechners ein Batch laufen läßt, welches die lokalen Ntuser.dat irgendwo in ein lokales Tempverzeichnis kopiert (Achtung: Sicherheitsverletzung) und dann mit einem weiteren Batch aus dem Logonscript des Benutzers (nach Mappen der Netzlaufwerke) diese Tempdatei auf das Netzwerk kopierst. Dazu würde ich ein Verzeichniss mappen, das wie ein Briefkasten konfiguriert ist (NTFS) (Write all, List/read Admin).

 

Hier müsstest du noch ein wenig zaubern, z.B. pkzip cmdline verwenden und die *.dat mit einem Passwort versehen, damit der lokalen Benutzer die Datei nicht öfnen kann, etc....

 

Oder du kopiest diese direkt mittels UNC auf ein Netzlaufwerk (falls möglich - Credentials!), mit NTFS/Share "jeder write".

 

Gruß

 

Dejan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...