Jump to content

2010 Hyper-V VHD vergrößern?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich setze einen Exchange Server 2010 auf einen Server 2008 R2 virtualisiert ein. Die Festplatte ist partitioniert in

  • C: mit der Exchange Installation und
  • D: für die Maildatenbanken. Alles in einer VHD!

 

Jetzt wird mir C: langsam zu klein und möchte diese Partition vergrößern, indem ich sie mit D: zusammenführe.

 

Für D: und die Maildatenbanken möchte ich eine neue VHD anlegen.

 

Nur wie bekomme ich die Maildatenbank + Transaktionslogs usw. umgezogen?

 

Kann ich ein Image der Partition D: auf eine neue VHD bügeln? Oder einfach die Ordner kopieren?

 

Benötigt die Exchange-Datenbank nur den Laufwerksbuchstaben oder bezieht sie sich auf HardwareID's?

Geschrieben

Moin,

 

und künftig lässt du in VM-Umgebungen das Partitionieren komplett weg und informierst dich vorher über eine sinnvolle Storage-Aufteilung.

 

Als Daumenregel empfehle ich eine System-VHD (feste Größe, sonst meist nicht supportet) mit min. 50 GB. Alle Daten kommen in separate VHDs oder (wenn das Storage das sinnvoll macht) eingebundene LUNs.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...