Jump to content

SBS 2k3: Problem beim Mailversand


Bumbum
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe festgestellt, dass wir Probleme beim Mailversand haben. Es betrifft nicht alle ausgehenden Mails, scheinbar nur an bestimmte Empfänger.

 

Ich habe hier mal eine Fehlermeldung, die wir erhalten:

 

This message was created automatically by mail delivery software.

 

A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

 

xxx@yyy.com

SMTP error from remote mail server after RCPT TO:<xxx@yyy.com>:

host xxx.yyy.com [xxx.xxx.xxx.xxx]: 550 5.7.1 <xxx@yyy.com>:

Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs; please relay via your ISP (zzz.de)

 

Kann mir jemand mithilfe dieser Nachricht grob beschreiben was schief laufen könnte und wie ich das abstellen kann?

 

An unserem System bzw. MX-Einstellungen wurde nichts verändert. Ich hatte früher bereits öfter Mail-Kontakt mit den Empfängern, die nun nicht mehr gehen.

 

Da mehrere Empfänger aus unterschiedlichen Firmen betroffen sind vermute ich den Fehler bei uns.

 

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas

Geschrieben

Entweder stimmt dein Reverse Entry der sendenen IP Adresse nicht, oder dein EHLO String ist anders als dein Reverse Entry. Sollte an den beiden Stellen zu finden sein. Da du aber alles ausge-x-t hast, kann man das schlecht prüfen (ist aber legitim).

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

da stand z.B.: orb262.kba.com [195.243.134.50]

 

Wenn ich mich mit Telnet auf Port 25 im lokalen Netzwerk mit dem Server verbinde erhalte ich folgendes:

 

220 tbv-heitzenroether.de Microsoft ESMTP MAIL Service, Version: 6.0.3790.4675 r

eady at Tue, 13 Sep 2011 15:53:00 +0200

 

Viele Grüße

Andreas

Geschrieben

Hallo Robert,

 

danke für die Analyse. Leider verstehe ich nur Bahnhof. Kannst du mir bitte helfen und erklären, wie ich überprüfe ob unser Exchange direkt sendet und wenn ja, wie ich das umstellen kann?

 

Viele Grüße

Andreas

Geschrieben

Guten Morgen Robert,

 

ich habe mich versucht da durchzuarbeiten. Aber scheinbar ist die Anleitung größtenteils für Exchange 2000. Deshalb sieht das bei mir alles ein bischen anders aus.

Ich habe versucht die Einstellungen für den SMTP-Connector zu finden, aber scheinbar ist da bei uns was komplett falsch konfiguriert. In der Serververwaltung fehlt mir komplett der Ordner für die Connectoren. Ich hänge mal einen Screenshot an.

 

Exchange.png

 

Ich habe dann die Einstellungen für den virtuellen Standardserver für SMTP gefunden, aber das scheint nicht das richtige zu sein. (zu finden unter Administrative Gruppen/erste admnistrative gruppe/Server/Server1/Protokolle/SMTP)

 

Viele Grüße

Andreas

Geschrieben

Hallo Robert,

 

danke für den Link, da werde ich mich morgen mal dran setzen. Aber so wie es aussieht, geht es da auch mit einem rechtsklick auf den Ordner Connectors los, den es ja bei mir nicht gibt.

 

In der ESM (meinst du doch oder?) sieht das genau gleich aus.

 

Viele Grüße

Andreas

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die Anleitung nun durchgearbeitet. Aber leider scheitert das ganze, wie bereits erwähnt, an dem fehlenden Eintrag "Connectors". Der errste Schritt wäre ja hier ein Rechtsklich und dann auf Neu / SMTP-Connector.

 

Leider finde ich auch in keinem Kontextmenü der ganzen Punkte einen solchen Punkt.

 

Was könnte hier schief laufen?

 

Viele Grüße

Andreas

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die Einstellung mittlerweile gefunden. Die Einstellung war unter Routing-Gruppen versteckt. Es ist im SMTP-Connecter ein Relay-Server von T-Com eingetragen. (Da haben wir unseren DSL-Anschluß)

 

Die Einrichtung hat damals ein Dienstleister vorgenommen, der aktuell wegen Urlaub aber nicht erreichbar ist.

Als Relay-Server hat er Smtp2.webpage.t-com.de eingetragen. Dazu noch bei Extras/Ausgehende Sicherheit eine eMail-Adresse und ein Passwort, dass ich so nicht zuordnen kann. Zu uns gehört das jedenfalls nicht.

 

Somit sollten unsere Mails über den ISP gesendet werden, und nicht direkt.

 

Ich habe mich dann an die Hotline der T-Com gehängt und dort hat man mir als Auskunft gegeben, dass zur Zeit bei verschiedenen Providers ALLE T-Com-Mail-Server auf der Blacklist stehen und es wird fieberhaft am Problem gearbeitet.

 

Kann das sein, muss ich eventuell nur abwarten oder ist hier noch irgendwas anderes faul?

 

Viele Grüße

Andreas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...