n8w4tch3r 10 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Hallo Community, ich brauche mal eure Hilfe bei folgendem Szenario: Umgebung:W2k8R2 mit MSSQL 2008 Der MSSQL (SQL Agent) wurde so eingerichtet, dass dieser in das lokale Verzeichnis: D:\backoffice\db\backup\ zyklisch Backups der Backoffice Datenbank schreibt, was auch wunderbar funktionierte. Einige Wochen später hat der Kunde dieses Verzeichnis freigegeben (Windows Freigabe). Problem: Seit dem Zeitpunkt der Freigabeeinrichtung lief das Backup der Datenbank in dieses Verzeichnis nicht mehr. In den Fehlertexten stand: „keine Rechte…“. Unser lokaler Benutzer (Administrator) auf dem System konnte schreiben. Probeweise habe ich das Backup vom MSSQL in d:\temp schreiben lassen, was auch funktionierte. Nur in das o.g. Verzeichnis ging via MSSQL nix. Jetzt kommts: Ich habe jetzt der Freigabe noch den Benutzer „NETZWERKDIENST“ mit vollen Rechten hinzugefügt und nun funktioniert das automatische Backup in das Verzeichnis wieder. Jetzt die Masterfrage: WARUM? Hypothese1: Der SQL-Agent schaut auf das lokale Zielverzeichnis, versucht dies in eine Netzwerkfreigabe aufzulösen und braucht dementsprechend auf die Rechte für die Freigabe? Hypothese2: Bei Einrichtung einer Freigabe sind die Verzeichnisrechte irrelevant? Könnt Ihr mir an der Stelle weiterhelfen? Danke vg n8watcher
wannabee 10 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 schau mal in deine SQL Dienste Unter welchem User läuft der SQL-Agent??? ---- Davon abgesehen. SQL Backups würde ich maximal sichern lassen aber um Gottes willen, warum macht man da eine Freigabe bzw. dein Kunde?
NilsK 3.046 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Moin, wenn in dem Agent-Job ein lokaler Pfad eingetragen ist, dann nutzt er diesen auch. Ein Umschwenken auf eine Freigabe gibt es nicht. Ist evtl. im Zuge der Freigabe an den Berechtigungen des Ordners etwas geändert worden, z.B. versehentlich? Wurde evtl. der Freigabe-Assistent genutzt? Gruß, Nils
n8w4tch3r 10 Geschrieben 30. August 2011 Autor Melden Geschrieben 30. August 2011 Läuft als lokaler Dienst....und Kunde will da noch irgendwelche anderen Backups ablegen...frag nicht...
wannabee 10 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Somit wäre meine Idee aus dem rennen, bleibt noch der Ansatz von Nils, dass einfach die Rechte auf dem Ordner verdreht wurden - die Freigabe wurde ja von keiner Fachkraft eingerichtet oder? Naja die Logik muss ich nicht verstehen mit der Freigabe. Er könnte ja alternativ das ganze auf ne Fileserver legen, der wohl sowieso immer im Backup ist ....
n8w4tch3r 10 Geschrieben 30. August 2011 Autor Melden Geschrieben 30. August 2011 Die Freigabe wurde vom Kunden erstellt - also wohl eher keine Fachkraft. Ich werde mir die Sache nochmal genauer anschauen...und Rücksprache halten wie denn nun genau diese Freigabe angelegt wurde...
NilsK 3.046 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Moin, in dem Fall könnte tatsächlich der Freigabeassistent Schuld sein. Der ist eigentlich für Heimanwender gedacht und hat auf einem Server nichts zu suchen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden