WS03R2 10 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Hallo, ich stecke in mitten eines mir unbegreiflichen Problems. Vorab sei gesagt, bevor ich gleich folgende "Misskonfiguration" durchgeführt habe funktionierte der Server so wie er sollte - auch seine Ansteuerung per Hostnamen. Was ich versuchte: Ich wollte VPN einrichten, habe aber auch ein Häckchen bei RAS-Routing gemacht, so dass der Server seine Netzwerkverbindung kappte, per RDP etc. nicht mehr erreichbar war. Als ich lokal die Routing und RAS-Konfiguration gelöscht habe funktionierte alles wieder.... IP-Adresse per DHCP bezogen, Internet funktioniert, Apache liefert wieder Daten aus, per RDP über das Internet per Dyndns erreichbar, RDP über internes Lan erreichbar - jedoch nur auf IP-Basis - nicht auf Hostnamen <- und dies ist jetzt mein Problem. Im internen LAN kann ich per RDP und z.B. Windows Explorer den Server nur noch über seine IP ansprechen z.B. \\192.168.0.100\freigabe und nicht mehr über seinen Hostnamen \\homeserver\freigabe Ferner wird er nicht mehr in der Netzwerkumgebung gefunden.... Auf dem Server verhält sich dies ähnlich. Der Server findet in der Netzwerkumgebung meine anderen Geräte (z.B. meine NAS) auch nicht und kann auch nicht per Hostnamen auf die NAS zugreifen -> \\nas\freigabe jedoch der Zugriff über die IP-Adresse \\192.168.0.111\freigabe der NAS funktioniert vom Server aus. Was ist hier passiert oder woran kann dies liegen? Ich habe IP-Adressen, Arbeitsgruppen, Windows-Firewall (selbst ausgeschaltet gleiches Ergebnis), Router-Firewall und die laufenden Dienste gecheckt - erfolglos. Falls es euch hilft, hier der Output von ipconfig all: Windows-IP-Konfiguration Danke! Hostname . . . . . . . . . . . . : homeserver Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : VIA Velocity Family Gigabit Ethernet Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-F2-01-D0-2A DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.100 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Lease erhalten . . . . . . . . . : Mittwoch, 17. August 2011 22:01:09 Lease läuft ab . . . . . . . . . : Donnerstag, 18. August 2011 22:01:09
departure 10 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Computerbrowserdienst am Domänencontroller läuft noch?
WS03R2 10 Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 Computerbrowserdienst am Domänencontroller läuft noch? Der Dienst Computerbrowser ist gestartet und hat den Starttyp Automatisch.
ara 10 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 ich nehme an es gibt keinen DNS/WINS Server im Netzwerk? Ist "Client für Microsoft Netzwerke", evtl. auch "Datei- und Druckerfreigabe" an der Netzwerkkarte aktiv?
WS03R2 10 Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 ich nehme an es gibt keinen DNS/WINS Server im Netzwerk? Generell: Mein Router verteilt per DHCP an alle meine Geräte eine IP-Adresse. Der Router stellt ebenfalls die Verbindung zu meinem ISP her und gewährt somit jedem CLient Internetzugang. Ist "Client für Microsoft Netzwerke", evtl. auch "Datei- und Druckerfreigabe" an der Netzwerkkarte aktiv? Ja und ja ;-) (vor meine Misskonfiguration lief es ja wie es sollte...)
departure 10 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 ich nehme an es gibt keinen DNS/WINS Server im Netzwerk?Ist "Client für Microsoft Netzwerke", evtl. auch "Datei- und Druckerfreigabe" an der Netzwerkkarte aktiv? In seiner geposteten ipconfig-Ausgabe steht, daß er sehr wohl DNS und WINS hat, werden sicherlich per DHCP mitübergeben. Aktivier' testhalber mal NetBIOS über TCP-IP.
WS03R2 10 Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 In seiner geposteten ipconfig-Ausgabe steht, daß er sehr wohl DNS und WINS hat, werden sicherlich per DHCP mitübergeben. Korrekt :-) Aktivier' testhalber mal NetBIOS über TCP-IP. Du meinst das Protokoll?
WS03R2 10 Geschrieben 18. August 2011 Autor Melden Geschrieben 18. August 2011 Du meinst das Protokoll? Oih! Gecheckt was Du meinst! Die Netbios-Einstellungen standen auf DISABLED! Habe sie auf Std. gesetzt und nun sind alle Geräte wieder per Hostnamen erreichbar! :-) Warum dies einmal auf disabled stand ist mir unerklärlich....
iDiddi 27 Geschrieben 18. August 2011 Melden Geschrieben 18. August 2011 Das hast Du vermutlich Deiner - wie schriebst Du so schön? - Misskonfiguration zu verdanken ;) :)
WS03R2 10 Geschrieben 20. August 2011 Autor Melden Geschrieben 20. August 2011 Das hast Du vermutlich Deiner - wie schriebst Du so schön? - Misskonfiguration zu verdanken ;) :) Jo, sieht so aus. Schon seltsam, dass dies auf diabled gestellt wird, wenn man VPN und RAS-Routing einrichtet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden