Fitzel 10 Geschrieben 22. August 2011 Autor Melden Geschrieben 22. August 2011 Es gibt keine Probleme Ich habe Fragen.......... ist es möglich den zweiten LWL Leiter mit der vorhandenen HW sinnvoll zu nutzen Als Backup oder zur Verbesserung der Geschwindigkeit..... Danke
s_sonnen 20 Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Hi Fitzel. Du kannst eine zweite Verbindung zwischen den beiden switchen aufbauen. Falls die Glasfasern aber im gleichen Kabel verlaufen wird's mit der Redundanz eher nix, wenn Dir einer Dein Kabel durchaxtet dann ist's Licht aus. Redundant bist Du dann nur noch mit Deinen gbics. ciao und 'nen angenehmen Tag M.
lefg 276 Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 (bearbeitet) .....ist es möglich den zweiten LWL Leiter mit der vorhandenen HW sinnvoll zu nutzen.... Nun, ich habe darauf geantwortet, Maddin ebenfalls, die Antworten lauten auf nein.:) bearbeitet 22. August 2011 von lefg
micha42 29 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Kann ich die LWL Leitungen über die 2 GB Ports paralell schalten, um die performance zu verbessern.....? Zur Infoes handelt sich um einen HP ProCurve Switch 2610-48 Ich möchte eigentlich nur die beiden vorhanden LWL Leitungen nutzen. Entweder um die Anbindung zu erhöhen oder eventuell als Backup Ich vermute mal auf beiden Seiten ist en 2610... Die LWL kann man direkt in den HP-Switch stecken (natürlich mit Mini-Gbic) aus zwei Leitungen kann man im Swich einen Trunk bilden, der dann natürlich auch mehr Übertragungsbandbreite hat. Zu Backup ist alles gesagt. Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden